Endlich ist es kalt genug, um von seinen Mitmenschen nicht mehr schief angeguckt zu werden, wenn man mit leuchtenden Augen über Glühwein, Weihnachtsmärkte und Guetsli redet. Endlich kann man offiziell das Weihnachtsalbum von Michael Bublé hören, ohne sich diverse Gewaltandrohungen zu Gemüte führen zu müssen. Vielleicht hat es der eine oder andere schon gemerkt – ich rede hier speziell über mich selbst. Geht es nach mir, fängt die Vorweihnachtszeit nämlich an, sobald Halloween vorbei ist und dann bitte auch in ihrer ganzen Pracht. Lichterketten, Lametta, Sterne, Glitzer – give it to me! Leider stand ich mit dieser Einstellung bisher ziemlich allein da. Doch jetzt ist etwas Wunderbares passiert: Diverse Psychologen stimmen mir zu!
Süsse Nostalgie
Menschen, die bereits am Tag nach Halloween in den Keller verschwinden, um die Kisten voller Weihnachtsdeko hervorzuholen, sind nämlich schlicht und einfach länger glücklich. Ha! Psychoanalyst Steve McKeown bestätigt: «In unserer stressigen, beängstigenden Welt umgeben sich die Menschen gern mit Dingen, die sie fröhlich machen. Weihnachtsdekoration ruft starke Erinnerungen an die Kindheit hervor, an die Zeiten ohne Stress und Verpflichtungen. Wer sich früh darum kümmert, verlängert also einfach die Phase der Vorfreude.» Mit seiner Theorie ist McKeown nicht allein. Auch Autorin und Psychotherapeutin Amy Molin glaubt daran, dass Weihnachtsdeko fröhliche Erinnerungen in unseren Köpfen triggert. Gegenüber dem Web-Magazin Unilad bestätigt sie: «Nostalgie hilft Menschen, sich mit ihrer Vergangenheit und ihrer Kindheit zu verbinden und sich selbst zu verstehen.»
Glitzer für mehr Akzeptanz
Habt ihr gehört, Freunde? Weihnachtsfanatiker sind emotional gefestigt, mit sich selbst verbunden und fröhlich. Kris Jenner (mein Christmas Spirit Animal, denn mehr Prunk geht einfach nicht) macht diesen ganzen Spass nicht mit, um in der Vorweihnachtszeit besonders wahnsinnig zu wirken. Sie ist einfach gern glücklich. Sie baut ein Winter-Wonderland in ihrem Vorgarten auf, um mit ihren Kindern und Enkeln Spass zu haben und besorgt den grössten, buntesten und glitzernden Weihnachtsbaum in Amerika, weil sie gern an ihre Tage als Mini-Kris zurückdenkt. Und: Sie will das alles vermutlich auch nach aussen transportieren. Bereits 1989 hat eine Studie herausgefunden, dass Menschen, die ihr Haus weihnachtlich dekorieren, von ihren Nachbarn als nahbarer und freundlicher wahrgenommen werden.
Also, liebe Grinches da draussen: Lasst mir, Kris und allen Gleichgesinnten unsere Vorfreude, unsere Lichter und all die Christbaumkugeln, die unser Herz begehrt. Erfreut euch an der besinnlichen Stimmung. Und trinkt vielleicht einfach einen Glühwein mit. Let the Holiday Mood begin!
Seid ihr eher Team Grinch oder Team Samichlaus? Schreibt es uns in die Kommentare.