Adel Abdel-Latif (54) konnte in seinem Leben schon viele Erfolge verbuchen: Facharzt FMH für Radiologie, Weltmeister im Kickboxing und Mister Schweiz 1996. Noch bevor der Basler 2019 auswanderte, machte er sich als mehrfacher Bestsellerautor und Verhandlungsexperte international einen Namen. In seinem Wahlwohnort Dubai baute er seine Geschäftsaktivitäten als Unternehmer und Investor weiter aus.
Nun geht der alleinerziehende Papa unter die Kinderbuchautoren. Anfang November erschien «Der kleine Doktor», ein medizinisches Sachbuch für Gwundernasen zwischen acht und zwölf Jahren.
Die kindliche Neugier als Motivator
Der jüngste Schwenk in Adel Abdel-Latifs vielseitiger Lebensgeschichte nahm seinen Anfang vor sieben Jahren. «Meine Tochter Soraya war damals acht und stellte viele Fragen.» Eine davon verblüffte ihn besonders: «Papi, was ist dein Lieblingsknochen?» Eine Antwort darauf wusste er nicht. «Weder hatte ich mir diese Frage je gestellt noch hatte ich sie zuvor gehört. Aber Sorayas Frage öffnete mir die Augen dafür, wie neugierig und empfänglich für Wissen Kinder sind. Sie stellen Fragen, auf die wir Erwachsenen nie kommen würden.»
Auch eine Begebenheit aus seiner Zeit als Arzt auf der Kinderradiologie in Winterthur ZH kam ihm wieder in den Sinn. «Ein kleiner Patient fragte mich einmal, wie ein Ultraschall funktioniere. Ich erklärte ihm, dass man mit Schallwellen in den Bauch schauen könne. Und er meinte daraufhin: ‹Fledermäuse haben auch Schallwellen. Können die durch Wände schauen?›», erzählt Adel Abdel-Latif. «Grossartig, oder? Kinder gehen wahnsinnig offen und erkundungfreudig durch die Welt.»
Er beschloss, dem kindlichenWissensdurst mit einem Erlebnis-Sachbuch zu begegnen und begann zu schreiben. «Dann kam die Scheidung und mir fehlte zeitweise die Energie. Das Manuskript lag ein paar Jahre in einer Schublade.» Jetzt endlich kann der mittlerweile alleinerziehende Vater sein Werk der Öffentlichkeit vorstellen. Am 5. November erschien im Weber-Verlag sein Kinderbuch «Der kleine Doktor».

«Der kleine Doktor» ist viel mehr als ein Kindersachbuch: Es ist eine Entdeckungsreise durch den Körper. In verspielter Sprache erklärt Mediziner Adel Abdel-Latif Kindern zwischen acht und zwölf Jahren, warum ihr «Wundermotor» (das Herz) schlägt, weshalb man manchmal krank wird und welchen Weg das Blut im Körper zurücklegt. Das Buch lädt Eltern zum Vorlesen und Familien zum Experimenten ein. Erschienen beim Weber-Verlag. Richtig cool finden wir: Jedes Kapitel schliesst mit einem kleinen Quiz ab!
BuchcoverAuf die Frage nach seinem Lieblingsknochen hat Abdel-Latif zwar bis heute keine Antwort gefunden, dafür erklärt er im Buch, wie der menschliche Körper funktioniert. Ein wichtiger Aspekt ist spielerisch untergebrachtes Präventionswissen. «Meist sprechen wir erst über Prävention, wenn es schon zu spät ist. Das Buch soll das ändern. Für mich beginnt Prävention bei den Kindern und dem, was wir ihnen beibringen», sagt Adel Abdel-Latif.
Durch und durch ein Familienmensch
Er hofft, dass sein Buch Familien animiert, gemeinsam Zeit zu verbringen und Gespräche zu führen – im Hier und Jetzt und ohne Bildschirm. «Das finde ich als Vater sehr wichtig. Wir schauen kein Fernsehen, wir lesen, spielen oder reden. Das Internet dürfen meine Kinder zwar nutzen, aber vor allem für die Schule. Mir sind echte und tiefgründige Gespräche wichtig. Viele Eltern unterschätzen, wie sehr ein gesunder Austausch die Neugier der Kinder aufs Leben weckt.»
Das gemeinsam erarbeitete Wissen in seinem neuen Buch eröffne Kindern zudem die Möglichkeit, sich selbst kennenzulernen und herauszufinden, welcher Lebensentwurf ihnen entspricht. Etwas, worauf auch er als Papa achtet. Seine drei Kinder entwickeln sich in ganz unterschiedliche Richtungen: «Rubina möchte Ärztin werden, Soraya will Petrol-Ingenieurin werden – sie ist unglaublich mathematisch begabt. Und mein Sohn Omar schwankt zwischen Fussballstar und Unternehmer. Ich unterstütze sie, egal wofür sie sich entscheiden.»

Dr. med. Adel Abdel-Latif ist Facharzt FMH für Radiologie, Unternehmer, Investor, SPIEGEL-Bestsellerautor und Tiktoker: sein Kanal @doc.adel gehört mit über 245’000 Follower zu den grössten Medizinkanälen der DACH-Region.
ZVGDass Abdel-Latif all das als alleinerziehender Vater meistert, ist für ihn selbst kaum erwähnenswert. «Ich kenne es nicht anders», sagt er. Auch sein Vater war alleinerziehend. Zudem lebe er in einer privilegierten Situation: Er habe eine Nanny zur Unterstützung, und dank seiner unternehmerischen Freiheit könne er viel Zeit mit seinen drei Kindern verbringen – reden, erleben, reisen. «Wir planen, bald in die Schweiz zu kommen, damit meine Kinder einmal Schweizer Kühe in echt sehen und erfahren, dass Milch nicht auf Bäumen wächst», sagt er schmunzelnd.
Lust, mit euren Kindern mehr über den Körper und seine Gesundheit zu erfahren? Gewinnt eines von drei Exemplaren des neuen Kinderbuchs «Der kleine Doktor». Jetzt mitmachen und mit etwas Glück noch vor Weihnachten Post erhalten!
Die Verlosung läuft vom 29. November bis zum 7. Dezember.
