Nostalgie bei Valentino
Filigrane Transparenz trifft auf dramatische Inszenierung auf dem rot gekachelten Laufsteg von Valentino.
Gamma-Rapho via Getty ImagesValentino sorgte für Aufsehen mit einer Inszenierung in einer Kulisse, die an einen öffentlichen Waschraum erinnerte. Die Kollektion war eine Hommage an Film, Theater und Nostalgie, während transparente Stoffe, edle Lingerie-Details und dramatische Silhouetten für eine unverkennbare Ästhetik sorgten.
Frischer Wind bei Givenchy
Das gelbe Tutu-Kleid, designt von der neuen Givenchy Kreativdirektorin Sarah Burton, erregte jede Menge Aufsehen bei der Pariser Fashion Show 2025/26.
imago/Avalon.redEin grosser Moment der Woche war Sarah Burtons Debüt als Kreativdirektorin von Givenchy. Die ehemalige Alexander-McQueen-Designerin bewies mit kunstvoll verarbeiteten, juwelenbesetzten Looks und scharfem Tailoring, dass sie die DNA des Hauses mit einer modernen Note weiterführt. Dafür erhielt sie eine sehr seltene Standinnovation von US-Vogue-Chefin Anna Wintour – ein fulminanter Start also!
Must-have
Faux-Fur Elemente sorgen beim Boho-Style von Chloé für einen luxuriösen Look.
Getty ImagesChloé setzte unter der Leitung von Chemena Kamali auf einen Boho-Chic-Look, der mit fliessenden Silhouetten und natürlichen Materialien überzeugte. Ein Highlight waren die Maxikleider mit Fake-Fur Akzenten, die einen Hauch von Luxus verliehen.
Mutige Designs und neue Visionen
Rüschen dramatisch inszeniert bei der Pariser Fall/Winter 2025/26 Fashion Show von Alexander McQueen.
WWD via Getty ImagesBei Alexander McQueen liess sich Seán McGirr von Charles Dickens' nächtlichen Stadtwanderungen inspirieren. Das Ergebnis: Rüschenkleider mit kantigem Charme, geschnürte Lederstiefel und androgyne Schnitte, die eine düstere, aber elegante Atmosphäre schufen.
Rafinesse bei Akris
Funkelnde Stickereien verleihen der Fall/Winter 2025/26 Kollektion von Akris Extravaganz.
WireImageDas Schweizer Label Akris setzte auf raffinierte Schnitte und detailreiche Stickereien. Besonders die strukturierten Lederjacken und skulptural geschnittenen Kleider zeigten eine perfekte Balance zwischen Architektur und Mode.
Chanel zwischen Tradition und Moderne
Klassischer Tweed, hochgeschlossen, dafür Bauchfrei im Grand Palais.
AFP via Getty ImagesChanel begeisterte auf der Paris Fashion Week 2025 mit einer eleganten und farbenfrohen Haute-Couture-Kollektion. Klassische Tweed-Anzüge trafen auf fliessende Kleider in Sonnengelb, Flieder und Orange-Pink. Die Show im Grand Palais zeigte einmal mehr Chanels perfekte Balance zwischen Tradition und Moderne.
Die wichtigsten Trends der Saison
Street Style Looks während der Pariser Fashion Week im März 2025.
WWD via Getty ImagesPower Suits feierten ihr Comeback auf den Strassen von Paris. Von übergrossen, maskulin inspirierten Schnitten bis hin zu leuchtenden Farben – die ikonischen Anzüge waren omnipräsent und sorgten für eine Mischung aus Eleganz und Stärke.
Leder dominiert bei Hermès
Androgyne Leder Looks dominierten diese Pariser Fashion Week 2025/26 beim Modehaus Hermès.
Gamma-Rapho via Getty ImagesEin weiteres zentrales Thema: Leder in allen Variationen. Bei Hermès dominierten dunkle Lederensembles in Form von glänzenden Mänteln, fliessenden Kleidern und robusten Hosen. Die Inszenierung auf einem Laufsteg, der mit Erde bedeckt war, unterstrich die naturverbundene Eleganz der Kollektion.
Fazit
Die Paris Fashion Week zeigte sich einmal mehr als Epizentrum der Modewelt. Ob nostalgische Referenzen, gewagte Designs oder zeitlose Klassiker – die diesjährigen Kollektionen bewiesen, dass Mode weit mehr ist als Kleidung. Sie ist ein Ausdruck von Kunst, Kultur und Visionen für die Zukunft.