1. Home
  2. Style
  3. Fashion
  4. Label
  5. Kann ich Flip Flops individualisieren?
Nachgefragt

Die Flip-Flops-Königin über individuell gestaltete Schuhe

Peggi Herrdum, die CEO & Gründerin von Peggell, macht den Flip-Flop zum individuell gestalteten Schuh.

Artikel teilen

portrait of a middle aged blonde woman crossing her arms

Peggi Herrdum ist CEO & Gründerin der Luxus-Flip-Flops-Marke Peggell.

Pegell

Was hat Sie dazu inspiriert, sich auf Flip-Flops zu spezialisieren?

Ich bin auf Sylt geboren und laufe seit klein auf am liebsten immer barfuss. Flip-Flops stehen wie kein anderer Schuh genau für dieses Trage- und unbeschwerte Lebensgefühl. Während meiner Zeit in Singapur und auf den Bahamas ist mir aufgefallen, wie viele Flip-Flops einfach nicht schön aussehen und habe mir überlegt, dass es doch möglich sein muss einen Schuh zu kreieren, der nicht nur bequem, sondern auch stylish ist und ganz nach den persönlichen Vorlieben designt werden kann. Und so war die Idee zu den Peggell Glam Flips geboren. Glam Flips stehen für Sommer, Sonne und Leichtigkeit! Genau dieses Gefühl wollte ich in unsere Kollektion bringen.

Was macht Flip-Flops zum ultimativen Sommerschuh?

Sie sind unendlich vielseitig und können zu sehr vielen Looks kombiniert werden– vom stylishen City Look bis hin zum schicken Resort-Outfit ist es einfach der perfekte Sommerschuh. Jeder Glam Flip kann so zusammengestellt werden, wie es gefällt. Über hunderte von unterschiedlichen Accessoires, Farbvariationen und Ribbon-Optionen (Fuss-Riemchen) sowie die Auswahl zwischen Wedge oder klassischer Sohle, ermöglichen unendlich viele Designs für einen ganz individuell gestalteten Glam Flip. Customization ist so etwas wie das neue Statussymbol: jede Kundin kann dank personalisierter Glam Flips die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck bringen.

Welche Materialien verwenden Sie für Ihre Flip-Flops, und wie wichtig ist Ihnen Nachhaltigkeit bei der Produktion?

Wir verwenden EVA – ein alternatives Material zu Kunststoff und Gummi – das neben erhöhtem Tragekomfort auch einen geringeren Energieverbrauch im Herstellungsprozess verzeichnet. Zudem setzen wir recycelte sowie natürliche Materialien ein und optimieren stets unsere Herstellungsverfahren und Designprozesse für geringeren Energieverbrauch.

Wie reagieren Sie auf aktuelle Trends, wie die Rückkehr der 90er-Jahre-Mode, in der Flip-Flops wieder im Mittelpunkt stehen?

Einflüsse der 1990er spiegeln sich auch in unserer Kollektion wider, aber stets neuartig designt: Plateau-Glam-Flips elegant interpretiert als Wedge oder minimalistische Designs mit schmalen Straps in monochromen Farben. Und jetzt im Sommer lancieren wir auch den ersten Glam Flip aus Leder für einen neuen eleganten zeitlosen Look.

Welche Herausforderungen sehen Sie im wachsenden Flip-Flop-Markt, der bis 2030 voraussichtlich 28,5 Milliarden USD erreichen wird?

Der Markt wächst rasant und wir beobachten einen wachsenden Fokus auf personalisierte Lösungen, kombiniert mit innovativen Designs, was vermutlich auch in den kommenden Jahren zu einem stetigen Wachstum des Marktes führen wird. Die grösste Herausforderung liegt darin, nachhaltige Alternativen zur Massenproduktion anzubieten.

Wie lassen sich Blasen an den Zehen von den Flip-Flops vermeiden?

Hochwertige Materialien und eine perfekte Passform. Unsere Glam Flips sind aus weichem, flexiblem Material gefertigt und zusätzlich mit Mandelöl behandelt. Ich selber habe sehr empfindliche Füsse und habe daher extrem darauf geachtet, dass der Glam Flip weich im Tragen ist und auch die Zeh-Partie so designt ist, dass sie für jeden empfindlichen Fuss höchsten Tragekomfort bieten.

Noémie Schwaller
Noémie SchwallerMehr erfahren
Von Noémie Schwaller am 23. Mai 2025 - 07:30 Uhr