1. Home
  2. News
  3. «Aussergewöhnliche Ehre»: Besondere Auszeichnung für Leslie Mandoki
Künstler feiert 50-jähriges Jubiläum

«Aussergewöhnliche Ehre»: Besondere Auszeichnung für Leslie Mandoki

Leslie Mandoki wurde mit der Auszeichnung «Pro meritis scientiae et litterarum» geehrt, die ihm Ministerpräsident Markus Söder und Kunstminister Markus Blume für besondere Verdienste um Wissenschaft und Kunst überreichten.

Artikel teilen

Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume (l.) ehrt Leslie Mandoki mit der Auszeichnung «Pro meritis scientiae et litterarum».
Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume (l.) ehrt Leslie Mandoki mit der Auszeichnung «Pro meritis scientiae et litterarum». Red Rock Production

Grosse Ehre für Leslie Mandoki: Der 72–jährige Künstler wurde vom bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und dem bayerischen Minister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, mit der Auszeichnung «Pro meritis scientiae et litterarum» geehrt. Mit der seit dem Jahr 2000 verliehenen Ehrung würdigt der Freistaat Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um Wissenschaft und Kunst verdient gemacht haben.

«Ich bin meiner Heimat Bayern auf ewig dankbar»

«Das ist eine aussergewöhnliche Ehre, eine so besondere bayerische Auszeichnung in Empfang nehmen zu dürfen», freut sich Mandoki. «Noch dazu hier in Nürnberg, in dessen unmittelbarer Nachbarschaft ich in Zirndorf vor 50 Jahren als Flüchtling, der damals noch kein Wort Deutsch sprach, meinen Asylantrag gestellt habe. Ich bin meiner Heimat Bayern auf ewig dankbar für all die Chancen, die ich hier bekommen habe.»

Mandoki blickt auf einen bewegenden Lebensweg zurück. Vor 50 Jahren, am 21. August 1975, floh er aus dem damals kommunistischen Ungarn in den Westen und etablierte sich später als gefragter Produzent. Er arbeitete mit Stars wie Phil Collins, Chaka Khan und Lionel Richie. 1992 gründete er dann mit Ian Anderson, Jack Bruce und Al Di Meola die Mandoki Soulmates. Neben der festen Besetzung kamen auch immer wieder Legenden wie Eric Burdon, Robin Gibb oder Peter Frampton dazu.

Hoher Besuch am Starnberger See zum Jubiläum

Erst vor Kurzem besuchte Söder den Musiker und Produzenten in dessen Studios am Starnberger See, um ihm zu diesem Jubiläum zu gratulieren. «Wir haben uns angeregt unterhalten über die wunderbaren 50 Jahre, die ich nun schon hier in Bayern meinen Traum leben darf. Auch wie herzlich ich hier aufgenommen wurde, und über die eine oder andere Anekdote aus der wilden Münchner Zeit Mitte der 70er Jahre, die legendäre ‹Munich Sound›–Zeit», blickt Mandoki auf den Besuch zurück.

Im August stand Mandoki für ein Jubiläumskonzert in seiner Geburtsstadt Budapest auf der Bühne. Gemeinsam mit seiner Band der Bandleader aus New York, Los Angeles und London feierte er das grosse Open–Air–Konzert «50 Jahre Sehnsucht nach Freiheit» vor 15.000 begeisterten Zuhörern, auf YouTube verfolgten über 160.000 Musikliebhaber das Konzert.

Von SpotOn vor 2 Stunden