1. Home
  2. News
  3. Das Phänomen «Maxton Hall»: Was hinter dem Erfolg der Serie steckt
Ab 7. November bei Prime Video

Das Phänomen «Maxton Hall»: Was hinter dem Erfolg der Serie steckt

Mit der deutschen Serie «Maxton Hall» gelang Prime Video im vergangenen Jahr ein Überraschungshit. Nun startet die zweite Staffel und die Erwartungen sind entsprechend hoch. Doch was macht die Serie so derart beliebt?

Artikel teilen

Harriet Herbig-Matten als Ruby und Damian Hardung als James in «Maxton Hall».
Harriet Herbig-Matten als Ruby und Damian Hardung als James in «Maxton Hall». Prime Video/Stephan Rabold

Fans haben sich den 7. November schon dick im Kalender markiert. Denn dann startet die zweite Staffel der Erfolgsserie «Maxton Hall – Die Welt zwischen uns» auf Prime Video. Gut eineinhalb Jahre mussten sie nun warten, um zu sehen, wie die Liebesgeschichte von Ruby und James weitergeht. Die erste Staffel wurde im Mai 2024 zum globalen Überraschungshit, der Fanherzen weltweit erobern konnte.

Die deutsche Produktion landete direkt in 120 Ländern auf Platz eins der Prime–Video–Charts. In der Startwoche erreichte die Serie die höchsten Zuschauerzahlen eines nicht–amerikanischen Original–Titels. Die Erwartungen für die zweite Staffel sind entsprechend hoch. «Einen so grossen Erfolg, wie den der ersten Staffel, kann man nicht planen. Er hat uns überwältigt und zutiefst gefreut», sagt Markus Brunnemann, Geschäftsführer und Produzent von UFA Fiction. «Staffel 2 wird weltweit erwartet und wir wollen die Fans nicht enttäuschen.»

Man wolle dabei dem Kern der Geschichte treu bleiben. «Maxton Hall» stehe für «grosse Emotionen, Leidenschaft, Herz und ein konsequent cineastischer Look». Doch was macht die Serie noch so derart erfolgreich?

Liebesgeschichte nach Erfolgsrezept

«Maxton Hall» erzählt die Geschichte von Ruby Bell (Harriet Herbig–Matten, 22), die aus einfachen Verhältnissen, aber einer liebevollen Familie stammt und auf der Elite–Schule Maxton Hall den Millionärssohn James Beaufort (Damian Hardung, 27) kennenlernt. Durch Zufall erfährt sie ein Geheimnis aus der reichen Familie, der ein Modeimperium gehört – und so wird Ruby unfreiwillig auch in James' Welt gezogen. Dass Liebe die Kluft zwischen Arm und Reich überwindet, ist bekanntlich ein sehr beliebtes Muster für Liebesgeschichten – ob bei Rose und Jack auf der «Titanic» oder Lou und Will in «Ein ganzes halbes Jahr». Dabei reizt oft die romantische Vorstellung davon, dass der ärmere Partner etwas hat, was sich der reiche Partner von all dem Geld nicht kaufen kann.

So ist in «Maxton Hall» James' Reichtum an hohe Erwartungen seiner Familie geknüpft, doch fehlt es ihm an emotionaler Unterstützung. Ruby bekommt hingegen viel Rückhalt aus ihrer nicht so gut betuchten Familie. Zu Beginn erwischen sich Ruby und James auch auf dem völlig falschen Fuss und können einander gar nicht ausstehen. Dieses Muster wird gern als «Enemies to Lovers» bezeichnet und erfreut sich seit dem Klassiker «Stolz und Vorurteil» von Jane Austen ebenfalls grosser Beliebtheit. «Maxton Hall» erzählt damit eine Geschichte über die Kraft der Liebe, die alle Widrigkeiten zu überwinden scheint – auch die titelgebende «Welt zwischen uns».

Die Liebesgeschichte zwischen Ruby und James steht zwar im Zentrum der Handlung, doch auch das Ensemble drumherum trägt zum Erfolg und der grossen Beliebtheit bei. Denn eine ganze Freundesgruppe bringt ihre ganz eigenen Geschichten mit nach «Maxton Hall» – und damit auch viele Themen, mit denen sich viele Fans identifizieren können. Zudem ist es auch dem Setting geschuldet sein, dass die Serie international so grossen Anklang findet. «Maxton Hall» wird zwar in Deutschland mit einem deutschen Cast gedreht, die Handlung spielt aber in England.

Erfolgreiche Buchvorlage

Schon vor der Serie hatten Ruby und James eine beachtliche Fangemeinde. Denn «Maxton Hall» basiert auf der erfolgreichen «Save»–Buchreihe der Hamburger Autorin Mona Kasten (33). 2018 erschien mit «Save Me» der erste Band, auf dem die erste Staffel der Serienadaption basiert. 59 Wochen stand der Young–Adult–Roman in der Top 10 der Spiegel–Bestsellerliste. Die beiden Folgebände «Save You» und «Save Us» konnten an diesen Erfolg anknüpfen. Mehr als 1,5 Millionen Exemplare dieser Trilogie wurden nach Angaben des Verlags verkauft, ehe die Verfilmung bekannt gegeben wurde. Kurz vor dem Start von «Maxton Hall» erschien die Buchreihe erneut in einer «Special Edition». Alle drei Bände stiegen direkt in die Top 10 der Spiegel–Bestsellerliste ein.

Darum geht es in der zweiten Staffel

Die zweite Staffel von «Maxton Hall» basiert auf dem Roman «Save You». Auf eine traumhafte Liebesnacht in Oxford folgt die harte Realität. James und seine Familie müssen einen schweren Schicksalsschlag verkraften. Ausgerechnet er ist es, der in seiner Trauer und Verzweiflung Ruby von ihrer Wolke 7 stösst. Sie ist so am Boden zerstört, dass sie nur noch ihr altes Leben zurückhaben will – ohne James. Doch sie kann ihn einfach nicht vergessen.

Die Ersten drei Folgen der zweiten Staffel sind ab 7. November bei Prime Video zu sehen. Danach erscheint wöchentlich eine neue Episode bis zum grossen Finale am 28. November. Dann heisst es wieder warten auf Staffel drei, die bereits bestätigt wurde und auf dem dritten und letzten Band von Kastens Trilogie «Save Us» basiert.

Von SpotOn vor 1 Stunde