Fürst Albert II. von Monaco (67) hat dem neuen Papst seine Glückwünsche ausgesprochen. Auf Instagram postete der Account des Fürstenpalastes in Monaco ein öffentliches Statement zu den Neuigkeiten aus Rom.
Darin heisst es unter anderem: «Anlässlich der Erhebung Eurer Heiligkeit auf den päpstlichen Thron versichern meine Familie und ich Ihnen unsere frommen Gebete für die Zeit Ihres Pontifikats und bitten Sie, unsere respektvollen Glückwünsche entgegenzunehmen.»
Weiter lässt der Fürst mitteilen: «Gemeinsam mit der Bevölkerung des Fürstentums wünschen wir uns, dass die Erfüllung dieser bedeutenden, geistlichen Aufgabe von universeller Bedeutung mit viel Freude verbunden sein möge.»
König Charles III. meldet sich mit persönlicher Nachricht
Kurz vorher hatte bereits König Charles III. (76) dem neuen Kirchenoberhaupt und erstem US–amerikanischen Papst überhaupt gratuliert. Er soll dem Kirchenoberhaupt in einer privaten Nachricht seine Glückwünsche übermittelt haben. «Charles hat seine und die aufrichtigsten Wünsche der Königin für sein Pontifikat ausgesprochen», zitiert «Mail Online» einen Palastsprecher.
Der genaue Inhalt der königlichen Botschaft wurde allerdings nicht veröffentlicht, jedoch soll der Monarch laut Quellen aus dem Palastumfeld die «lebenslange Hingabe an das Dienen, das Mitgefühl und die spirituelle Führung» des neuen Papstes gewürdigt haben.
Auch aus Spanien kam Anerkennung. «Wir gratulieren Kardinal Prevost zu seiner Wahl zum neuen Pontifex, Papst Leo XIV.», heisst es in der offiziellen Stellungnahme des Palastes. Besonders beeindruckt zeigte sich das Königshaus von der Friedensbotschaft des neuen Kirchenoberhaupts: «Sein Aufruf zum Frieden inspiriert uns, ermutigt uns und spiegelt den tiefen Wunsch und die Gefühle des spanischen Volkes wider.»