Erfolg in der WM–Qualifikation: Die deutsche Fussball–Nationalmannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann (38) hat am Montagabend im Belfaster Hexenkessel Windsor Park mit einem 1:0–Arbeitssieg die nimmermüden Nordiren niedergerungen. Vor den TV–Geräten versammelten sich bei RTL dabei laut offiziellen Zahlen der AGF Videoforschung im Schnitt 7,93 Millionen Menschen in der zweiten Halbzeit. In den ersten 45 Minuten waren es hingegen «nur» 7,17 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Damit holte sich der Privatsender mit 36,8 bzw. 28,2 Prozent Marktanteil souverän den Tagessieg im Gesamtpublikum.
Auch bei der marktrelevanten Zielgruppe der 14– bis 49–jährigen Zusehenden regierte König Fussball unangefochten: 1,98 (1. Halbzeit) bzw. 1,93 (2. Halbzeit) Millionen Menschen verfolgten die umkämpfte Partie. Das entspricht einem Marktanteil von starken 41 bzw. 36,6 Prozent. Auf dem zweiten Platz zur Primetime findet sich im Gesamtpublikum das ZDF mit der Krimireihe «Solo für Weiss – Gefährliche Gewässer» und 4,46 Millionen Zuschauer wieder. Platz drei geht an das Erste, das zunächst mit dem «Brennpunkt: Geiseln frei – Frieden jetzt?» 3,07 Millionen Menschen anlockte. Dem nachfolgenden Film «Kaiserschmarrndrama» blieben allerdings nur noch 2,08 Millionen treu.
Ähnliche Quoten gegen Luxemburg am Freitag im Ersten
Übrigens: Auch die Quoten für die Vor– und Nachberichte waren für RTL durchaus ein Erfolg. So schalteten vor dem eigentlichen Anpfiff ab 20:39 Uhr bereits 4,34 Millionen Menschen ein, nach dem Ende der Partie verfolgten immerhin noch 2,30 Millionen Fussballfans die Analysen und Interviews ab 22:48 Uhr.
Bereits am Freitag trat die DFB–Elf in der WM–Qualifikation zum Duell gegen Luxemburg an, das souverän mit 4:0 gewonnen wurde. Die Partie, die im Ersten übertragen wurde, erreichte ähnlich starke Quoten: 7,35 Millionen nahmen zum Start ins Wochenende vor den TV–Geräten Platz, um live mitzuerleben, wie die zuletzt strauchelnde DFB–Elf live Wiedergutmachung betreibt.