Das Oktoberfest 2025 ist in München aktuell noch in vollem Gange, doch die Antwort auf die alljährliche Frage nach dem Wiesn–Hit scheint möglicherweise bereits gefunden. Zumindest kristallisiert sich aktuell ein Zweikampf um die Krone heraus. Laut übereinstimmenden Medienberichten machen zwei Songs aus Bayern das Rennen wohl unter sich aus: «Wackelkontakt» von Oimara und «Bella Napoli» von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys. Beide Titel werden derzeit in den Festzelten rauf und runter gespielt.
GEMA–Liste bringt Gewissheit
Seit 2017 gibt die GEMA die Listen mit den meistgespielten Liedern aus den Oktoberfest–Zelten heraus – damit lässt sich der Wiesn–Hit ganz objektiv bestimmen. 2024 stand «Brenna tuats guad» von Hubert von Goisern auf Platz eins, gefolgt von Klassikern wie «Sweet Caroline», «Fürstenfeld» und «Sarà perché ti amo». Dass aktuelle Songs die Playlists aufmischen, ist bemerkenswert.
Die Italo–Schlager–Band Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys aus Augsburg und München veröffentlichte ihren Song über das «Schöne Neapel» bereits 2022. Songzeilen wie «Eines weiss ich genau, meine Stadt liegt im Blau, träum mit mir diesen Traum, denn mein Herz schlägt Azzurro, in bella, bella Napoli» oder «Hab' dich gefunden, Traum von Neapel, in bella Blu will ich nur eins und das bist du» laden zum inbrünstigen Mitsingen ein.
Der Liedermacher Oimara (33), bürgerlich Beni Hafner, aus Tegernsee veröffentlichte «Wackelkontakt» 2024. Erst Anfang 2025 gelang ihm der Durchbruch mit dem Song über eine «Lampe aus den 70ern». Er lieferte damit den erfolgreichsten Hit der ersten sechs Monate, wie aus den offiziellen deutschen Single–Halbjahrescharts, ermittelt von GfK Entertainment, hervorging. Der Künstler stand einer Mitteilung zufolge sieben Wochen auf Platz eins. Songzeilen wie «I glüh gern vor, i geh gern aus, mir haut's die Sicherungen naus» sind zum Mitgrölen ebenfalls bestens geeignet.
Oimara, der sich bereits auf der Wiesn zeigte und unter anderem auf der Wiesnwache einen Auftritt hinlegte, verriet im Interview mit dem «Playboy», dass es «insgeheim schon so ein kleiner Traum war, einen Wiesn–Hit zu landen. Noch mehr als eine Nummer eins in den Charts». Zum Phänomen Wiesn–Hit erklärte er: «Ich bin der Meinung, sobald man Lieder schreibt, in denen es um die Wiesn geht, wird es noch schwieriger, einen Wiesn–Hit zu landen. Die meisten Wiesn–Hits sind Lieder, die überhaupt nichts mit Bier, Trinken oder dem Oktoberfest zu tun haben.»
Ob am Ende «Wackelkontakt» oder «Bella Napoli» die Krone holt, wird die offizielle GEMA–Auswertung nach dem Oktoberfest zeigen.