1. Home
  2. News
  3. Prinz Andrew zahlt seit 22 Jahren keine Miete für die Royal Lodge
Pachtvertrag enthüllt

Prinz Andrew zahlt seit 22 Jahren keine Miete für die Royal Lodge

Muss Prinz Andrew nach seinem Herzogtitel bald auch noch auf sein Zuhause verzichten? In Grossbritannien steigt jedenfalls der Unmut, nachdem Details aus seinem Pachtvertrag bekannt wurden. Demnach darf er seit 2003 mietfrei in der Royal Lodge wohnen – und das noch bis 2078.

Artikel teilen

Prinz Andrew unterzeichnete 2003 einen privaten Pachtvertrag mit dem Crown Estate, der bis 2078 läuft.
Prinz Andrew unterzeichnete 2003 einen privaten Pachtvertrag mit dem Crown Estate, der bis 2078 läuft. imago/i Images

Inmitten des Epstein–Skandals, der durch die am Dienstag posthum erschienenen Memoiren von Virginia Giuffre (1983–2025) weiter befeuert wird, wird bekannt, dass Prinz Andrew (65) seit 22 Jahren keine Miete für sein Anwesen in Windsor zahlt. Der private Pachtvertrag mit dem Crown Estate ermöglicht es ihm zudem, samt seiner Familie zu diesen günstigen Konditionen noch bis zum Jahr 2078 in der Royal Lodge wohnen zu bleiben. Neben Andrew wohnt auch seine Ex–Frau Sarah Ferguson (66) in dem Haus.

Andrew zahlte einmalig eine Million Pfund Pacht

Aus dem in der «Times» abgedruckten Vertrag geht hervor, dass der in Ungnade gefallene Bruder von König Charles III. (76) seit 2003 jährlich «einen Pfefferkorn (falls verlangt)» Miete gezahlt hat. Der Crown Estate veröffentlichte eine unredigierte Version des 25–seitigen Vertrags, nachdem er zunehmenden Druck von Abgeordneten und Aktivisten erfahren hatte. «The Independent» berichtete, dass Prinz Andrew 1 Million Pfund für die Pacht des Anwesens sowie mindestens 7,5 Millionen Pfund für Renovierungsarbeiten im Jahr 2005 an den Crown Estate bezahlt habe. Im Gegenzug sei ihm die Miete für das Anwesen im Herzen des Windsor Great Park, das neben dem denkmalgeschützten, 30 Zimmer umfassenden Haupthaus noch über ein Gärtnerhaus und sechs Cottages verfügt, erlassen worden.

Und: Sollte Prinz Andrew seinen Pachtvertrag aufgeben, stünde ihm bis zum 25. Vertragsjahr im Jahr 2028 eine «Ausgleichssumme» von 185.865 Pfund pro Jahr zu. Versuche des Königs in den vergangenen Monaten, seinen Bruder zu einem Umzug in das bescheidenere Frogmore Cottage zu bewegen, sollen fehlgeschlagen sein.

Debatte um Andrews Wohnsitz und Titel verschärft sich

Die Enthüllungen haben in Grossbritannien umgehend zu erneuten Forderungen nach Transparenz hinsichtlich der Bedingungen des royalen Wohnsitzes geführt, während gleichzeitig die Forderungen nach der Aberkennung des Herzogstitels für Prinz Andrew lauter werden. Er hat am 17. Oktober erklärt, freiwillig auf den «Duke of York» zu verzichten. Um ihm seine royalen Titel offiziell abzuerkennen, wäre allerdings ein Parlamentsbeschluss erforderlich.

Von SpotOn vor 39 Minuten