In 70 Filme hat Diane Keaton (†79) in ihrer Karriere mitgespielt, zehnmal war sie Produzentin und achtmal führte sie Regie. Und sie gewann die wichtigsten Filmpreise: Einen Oscar, zwei Golden Globes, einen BAFTA-Award und eine Auszeichnung für ihr Lebenswerk vom American Film Institute. Doch etwas fehlte lange in ihrem beeindruckenden Lebenslauf: Eine eigene Musik-Single.
Im November 2024 ging dieser Traum in Erfüllung und Diane Keaton veröffentlichte mit «First Christmas» einen Weihnachtssong. Es ist ihr erstes und letztes musikalisches Werk, das Lied zu singen, hat der verstorbenen Schauspiel-Ikone extrem viel bedeutet, wie die Komponistin des Stücks verrät. «Diane erzählte mir, wie sehr sie das Singen liebt. Sie betrachtete sich aber nicht als grösste Sängerin», sagt Songwriterin Carole Bayer zum US-Magazin «People». Daraufhin entgegnete Bayer: «Vielleicht kann ich dir ein Weihnachtslied schreiben.»
Der Liedtext hat heute eine traurige Bedeutung
Gesagt, getan. Als Carole Bayer ihrer Freundin Diane Keaton «First Christmas» zum ersten Mal vorspielte, war die Schauspielerin mehr als begeistert. «Oh, ich liebe es, das ist so schön», soll sie gesagt haben und sei in Tränen der Rührung ausgebrochen. Berührend ist auch der Inhalt des Weihnachtsliedes, der ein Jahr nach der Veröffentlichung plötzlich eine ganz andere Bedeutung bekommen hat. «Es sind die ersten Weihnachten, ohne dich hier zu haben», singt Diane Keaton und im Musikvideo sieht man, wie sie bei dieser Textzeile mit ihren Gefühlen kämpft. Jetzt steht die Welt vor den ersten Weihnachten ohne Diane Keaton.
Der eigene Weihnachtssong war ein Lebenstraum. Ans Geld dürfte Diane Keaton dabei nicht gedacht haben. Ihr Vermögen wird auf rund 100 Millionen Dollar geschätzt. Musik für unter dem Christbaum zu schreiben, ist eine lukrative Angelegenheit, wie die Beispiele der erfolgreichsten Weihnachtssongs aller Zeiten beweisen.
Weihnachtssongs sind ein Millionengeschäft
«Last Christmas» der Band Wham! dürfte seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1984 weit über 300 Millionen Franken eingespielt haben. Jedes Jahr sollen – je nach Quelle – fast zehn Millionen dazukommen. Darüber können sich die Erben des verstorbenen Sängers und Komponisten George Michael (†53) freuen. Das Nachsehen hat sein Bandkollege Andrew Ridgeley (62). Er bekommt von den Tantiemen keinen Rappen, weil er am Lied nicht mitgeschrieben hat.
Und auch Mariah Carey (56) verdient fürstlich an ihrem Weihnachtshit. «All I Want For Christmas Is You» läuft jedes Jahr rauf und runter und wurde seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1994 über 16 Milliarden Mal verkauft, das schätzt «Celebrity Networth». Auch finanziell hat sich der Song gelohnt. Er soll circa 80 Millionen Franken eingespielt haben, die jährlichen Einnahmen betragen bis zu einer Million Franken.