Mehr als zwei Stunden stand er auf der Bühne, sang, tanzte, wirbelte mit den Händen und sagte immer wieder: «Danke, Basel! Ihr seid so zauberhaft! Was für ein schöner Abend!»
Herbert Grönemeyer gilt als ernster Künstler, der kritisch die Welt beobachtet und mit seinen intelligenten, tierschürfenden Liedern zum Denken anregt. Doch so fröhlich wie an der Premiere der Baloise Session hat man ihn selten gesehen. «Wir werden hier so wundervoll betreut und umsorgt, dass wir fast ein bisschen schweben», sagte er gegenüber der Schweizer Illustrierten.
Dafür gaben er und seine Band im Festsaal der Messe Basel alles, um das Club-Ambiente mit Kerzenlicht in eine tobende Party zu verwandeln. «14 Jahre haben wir auf ihn warten müssen», sagt Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session. «Dafür spielt er dieses Jahr gleich zweimal.» Mit der gefühlvollen britischen Newcomerin Jazz Morley als Warm-up ist die Premiere vollends gelungen.
Galerie: Diese VIPs feierten an der Premiere der Baloise Session
Die Chefs der Basler Versicherungen: Bernard Dietrich, Leiter Vertrieb & Marketing, mit Frau Sabine, Andreas Burckhardt, Präsident des Verwaltungsrates der Baloise Group mit Partnerin Elisabeth Schote, Michael Müller, CEO Basler Versicherungen Schweiz mit Frau Luzia sowie Beatrice Stirnimann und Stephan Werthmüller von der Baloise Session (v. l.). Andreas Burckhardt nach dem Konzert: «Das habe ich noch nie erlebt, dass ein Künstler vom ersten Ton an den ganzen Saal so vollkommen in seinen Bann gezogen hat!»
Hervé le CunffDie Baloise Session dauert noch bis 31. Oktober und bringt noch weitere grosse Highlights mit Künstlern wie US-Country-Superstar Brad Paisley, Soul-Hüne Rag’n’Bone Man, Michael Patrick Kelly, Hecht und 77 Bombay Street sowie als Abschluss die Schweizer Hardrocklegenden Krokus.
Galerie: Das sind die Stars der Baloise Session 2019
77 Bombay Street, Freitag, 18. Oktober 2019, 20:00 «Wir sind wieder voller Energie!»
Jetzt gehts zurück auf die Bühne: Nachdem Matt dieses Jahr vom Vater den Dachdeckerbetrieb Buchli Dach in Basel übernommen hat und seine jüngeren Brüder Simri-Ramon, Joe und Esra das Abenteuer mit ihrer «Viva berg.baiz» oberhalb von Brambrüesch bei Chur gut überstanden haben, ist nun wieder Livemusik angesagt. Und zwar jene, welche man von 77 Bombay Street so liebt: frischer Folkrock mit internationalem Flair, der Mitsingstimmung entfacht. Mit Hits wie «Up in the Sky», «Long Way» oder «Empire» stürmten sie die Charts. Doch wichtiger als das: Bei unzähligen Konzerten haben sie Tausenden von Fans unvergessliche Erlebnisse beschert. 77 Bombay Street gehören zu den beliebtesten Livebands der Schweiz. Jeder Auftritt der vier Brüder wird zur fröhlichen Party. So wurden sie auch «Geburtshelfer» von Hecht, mit denen sie den Abend an der Baloise Session teilen: 2011 nahmen sie die damaligen Newcomer als Vorband mit auf Tournee.
HO