1. Home
  2. People
  3. Swiss Stars
  4. Aargauer Tänzer Luca Häseli tritt als Solist im Cabaret Moulin Rouge in Paris auf
Cabaret Moulin Rouge

Paris liegt Luca Häseli zu Füssen

Es ist der Traumjob jedes Showtänzers! Im legendären Cabaret Moulin Rouge in Paris tritt der Aargauer Luca Häseli als Solist auf. Warum er in diesem Eldorado aus Glitzer, Plüsch und nackter Haut bis an die Schmerzgrenze geht.

Artikel teilen

Luca Häseli, Tänzer Moulin Rouge

Bienvenue à Paris! Vor dem Moulin Rouge posiert Luca Häseli im legendären Cancan-Kostüm – extra für ihn massgeschneidert.

Kurt Reichenbach

Wenn es eindunkelt in Paris, dann sitzen Touristen in engen Bistros und trinken Champagner oder Kir royal, dann suchen Obdachlose nach einem Schlafplatz im labyrinthischen Metroschlund – ja, dann steigt Luca Häseli auf sein elektrisches Trottinett und fährt zur Arbeit. Seit letztem Mai tanzt der 30-jährige Aargauer im berühmtesten Cabaret der Welt: im Moulin Rouge. Um 21 Uhr beginnt die erste Show. Zweieinhalb Stunden vorher ist Häseli im hauseigenen Trainingsraum bereits am Aufwärmen. «Ich versuche jeden Tag, als Erster hier zu sein, damit ich immer auf einem Top-Level bin», sagt er und streckt das Bein zum Spagat, als wärs das Einfachste der Welt. Neben ihm macht ein muskelbeladener Bursche Rumpfbeugen, eine Frau mit Kopfhörern dreht Pirouetten.

Luca Häseli, Tänzer Moulin Rouge

Im Paris der 1830er-Jahre entstanden, gehört der Cancan bis heute zum Standardrepertoire im Moulin Rouge.

Kurt Reichenbach

60 Frauen und 20 Männer zählt das Tanzensemble, die Jüngste ist 19, der Älteste 48. Jedes Jahr flattern mehrere tausend Bewerbungen ins Haus. Im ausverkauften Moulin Rouge auftreten, das ist für viele ein Traumjob! Wie hat es ausgerechnet ein Tänzer aus dem beschaulichen Gipf-Oberfrick AG in das legendäre Variété geschafft? Die Kurzversion ist: mit der Disziplin eines Leistungssportlers, dem Feuer eines Entertainers und dem Aussehen eines Mister-Schweiz-Kandidaten.

Luca Häseli, Tänzer Moulin Rouge

In der Solistengarderobe prüft Luca Häseli den Sitz seiner Hose. Pro Show wechselt er über zehnmal das Kostüm.

Kurt Reichenbach

Bewährungsprobe als Solist

Luca Häseli ist fünf, als seine Mutter  in Gipf-Oberfrick eine Tanzschule für Hip-Hop eröffnet. Er und seine zwei  älteren Brüder sind täglich dort, tanzen, während andere Fussball spielen oder gamen. Luca realisiert früh: Ich bin gut, und die Leute schauen mir gern zu. Dennoch studiert er nach dem Gymnasium zuerst Wirtschaft wie seine Brüder. «Das war der Weg, den ich kannte.» Erst danach kommt er auf die Idee, das Tanzen zu seinem Beruf zu machen. Er besucht die Höhere Fachschule für Tanz in Zürich, übernimmt mit Bruder Nicolas die Tanzschule seiner Mutter und erreicht mit seiner Street-Dance-Gruppe Focus den Final bei der SRF-Show «Die grössten Schweizer Talente».

2021 lernt er bei einem Engagement auf einem Kreuzfahrtschiff der Royal Caribbean seine Freundin kennen, die englisch-amerikanische Tänzerin Mya-Noël Carpenter. Gemeinsam beschliessen sie, ihr Glück im Moulin Rouge in Paris zu versuchen. Mya-Noël hat bereits dort getanzt, sie stellt den Kontakt her. Luca darf vortanzen. Die äusserlichen Anforderungen – mindestens 1 Meter 83 gross, muskulös, gut aussehend – erfüllt er bereits. Zwei Tage später bekommt er die Zusage und einen Einjahresvertrag, seine Freundin Mya-Noël ebenso. Seither führen Häseli und Carpenter ein Leben in einer Parallelwelt: an sechs Abenden die Woche zwei Shows tanzen, Feierabend um 1.30 Uhr, essen, schlafen und mittags wieder aufstehen. «Wir brauchen zum Glück keinen Abstand voneinander», sagen sie, «das macht alles einfacher.» Von Paris bekommen sie kaum etwas mit. Ihr soziales Umfeld beschränkt sich aufs Moulin Rouge.

Luca Häseli, Tänzer Moulin Rouge

Konkurrenzdenken ja, aber keine Gehässigkeiten: Eineinhalb Stunden vor Showbeginn macht sich Luca Häseli ans Schminken.

Kurt Reichenbach

Auch krank 180 Prozent geben

Eine Stunde vor Showbeginn rasiert sich Luca Häseli in der Männergarderobe die Barthaare und legt Make-up auf. Allmählich trudeln auch die anderen Tänzer ein, hier ein Gruss, dort ein Spruch, freundlich, unverbindlich. «Ich spüre zurzeit einen Konkurrenzdruck», sagt Häseli. Eine von drei Solistenstellen ist frei geworden. Bis klar ist, wer sie bekommt, wird der Part unter einigen ausgewählten Tänzern aufgeteilt. Häseli ist einer davon. «Ich möchte möglichst rasch möglichst weit aufsteigen in dieser Firma», sagt er. Nicht nur bei diesem Satz blitzt der Unternehmer durch. Auch wenn er sagt, er «investiere» in seinen Traum und wäge ab, ob genügend zurückkomme.

Gut möglich, dass ihn ebendiese Haltung vor dem Ausbrennen bewahrt. Denn diese Gefahr besteht im Moulin Rouge. «Es ist der härteste Job, den ich je gemacht habe», sagt Luca Häseli. Zwölf Shows pro Woche, ein freier Tag. Immer wieder die gleiche Choreografie tanzen. Jeden Abend die Motivation aufbringen, selbst wenn man krank ist. Oder wie Häseli sagt: «Morgens vor Schmerzen kaum aus dem Bett kommen, abends auf der Bühne 180 Prozent geben.» Kleine Verletzungen ziehen oft monatelang Probleme nach sich, weil keine Zeit zum Auskurieren bleibt. Aber die Psyche, fügt er an, könne den Körper extrem «pushen – als wäre nichts gewesen». Verursacht diese gnadenlose Selbstschinderei kein schlechtes Gewissen? «Oh doch», sagt Häseli, «darum weiss ich auch nicht, wie lange ich das mache, man altert schnell hier.»

Luca Häseli, Tänzer Moulin Rouge

Luca Häseli und Freundin Mya-Noël Carpenter in ihrer möblierten Mietwohnung, 15 Velominuten vom Moulin Rouge entfernt.

Kurt Reichenbach

Kurz vor Showbeginn geht Luca Häseli seine Kostüme durch: Glitzerstoffe, Pailletten und Rüschchen so weit das Auge reicht. Nackte Haut? Nicht bei den Männern. Die Tänzerinnen hingegen stehen grösstenteils oben ohne auf der Bühne. «Mir fällt das gar nicht mehr auf», sagt Häseli. Und wenn man weiss, wie viel Kraft und Schweiss ihn eine Show kostet, glaubt man ihm das sofort. Wer aber im Publikum sitzt, merkt von dieser Anstrengung nichts. Federleicht schweben die Tänzerinnen und Tänzer über die Bühne und wecken Abend für Abend die Sehnsucht nach einem Paris, das es längst nicht mehr gibt.

Luca Häseli, Tänzer Moulin Rouge

Showtime! Luca Häseli und Mya-Noël Carpenter sind eines von zwei Paaren im 80-köpfigen Moulin-Rouge-Ensemble.

Kurt Reichenbach
Von Michelle Schwarzenbach am 19. Februar 2023 - 18:00 Uhr