Aktuell bewegt mich die Frage, wie es mit der Umweltverschmutzung, der Klimaerwärmung und der unstabilen politischen Situation in den USA weitergeht.
Wenn ich morgens aufwache, höre ich das Frühkonzert der Vögel und die in der Wildnis lebenden Hähne. Je nach Lautstärke weiss ich, wie spät es ist.
Zum Frühstück esse ich Muffins und trinke dazu Kaffee.
Zur Arbeit laufe ich im Pyjama zu meinem Pult.
Mein Arbeitstag dauert unterschiedlich. Ich betreibe einen Blumenhandel, und am Muttertag hatte ich sehr viel zu tun.
Am Feierabend gönne ich mir Ruhe auf der Terrasse und höre dem Flüstern der Fledermäuse zu.
Typisch hawaiianisch an mir ist: Mein Mann meint, nichts. Meine Freundin sagt, ich sei so unkompliziert wie Hawaiianer. Ich selbst finde, ich habe den Aloha-Spirit: Ich akzeptiere, was ist, behandle andere freundlich und kritisiere wenig.
Touristen aus meiner Heimat zeige ich schöne Strände und den Waimea Canyon.
Unterschätzt wird hier, dass das Leben auf Hawaii sehr teuer ist.
Am meisten stört mich an Hawaii die Obdachlosigkeit, ausgelöst durch eine Kombination aus Wohnraummangel und überhöhte Mietkosten.
Von der Schweiz vermisse ich die Qualität bei Lebensmitteln.
Die Schweiz kann von Hawaii lernen, das Leben gelassener zu nehmen und Rücksichtnahme – vor allem im Strassenverkehr.
Schweizer Politik verfolge ich über die Tagesschau auf der SRF-App und die «Schweizer Revue», die Zeitung für Auslandschweizer.
Ich würde zurückkehren, wenn unsere Kinder in die Schweiz zügeln würden.
Mein Tipp an andere Auswanderer: Schätzt die Freundlichkeit der Menschen, die Schönheit der Natur – und lernt, mit weniger zufrieden zu sein.
Die Fakten zur Person
Beruf: Blumenhändlerin, Nordic-Walking-Lehrerin
Leben in Zahlen: Wohnt mit Mann, Tochter und deren Familie im eigenen Haus, bezieht Rente und verdient durch den Blumenhandel dazu. Auf Kauai kostet ein Brot 4.80 Franken, der Coiffeur 32 bis 48 Franken.
Als die Luzernerin vor über 40 Jahren bei einem Trip durch die USA auf ihre Freundin wartet, die dazustossen will, wagt sie einen Abstecher an den weltberühmten Waikiki Beach, um Windsurfen zu lernen. Am zweiten Kurstag sagt ihr Lehrer, er werde sie heiraten. Bob und Esti, wie sie auf Hawaii heisst, sind jetzt seit 44 Jahren ein Ehepaar. Sie gründeten auf Kauai eine Blumenfarm, überstanden zwei Hurrikans, verloren dabei einmal ihr Haus – und zogen drei Kinder gross.