1. Home
  2. People
  3. Swiss Stars
  4. Nachwuchs bei der Fondation Barry in Martigny: Die Hundewelpen verzücken die Herzen
15 kleine Barrys

Noch sind sie flauschig und tollpatschig

Grosser Nachwuchs bei der Fondation Barry in Martigny VS! 15 kleine Barrys tollen dort herum. Bald kommen die meisten der Wollknäuel zu ihren neuen Besitzern. Dort wachsen sie zu bis 80 Kilo schweren Familienhunden heran.

Artikel teilen

Welpen Fondation Barry, 25. Januar 2023, Fondation Barry, Marco Schnyder Auf dem Bild: v.l.n.r. Olaf, Oasis, Norton, Orphée, Opra, Naxos, Ourale

Von links: Olaf, Oasis, Norton, Orphée, Naxos (unten), Opra und Ourale

Marco Schnyder
Thomas Kutschera
Thomas Kutschera

Was für ein Gewusel! 15 Barry-Welpen tollen herum, wälzen sich am Boden, ziehen den Tierpflegerinnen an den Schuhbändeln. Das kurze Posieren für die Porträts gelingt nur dank den Betreuerinnen. Dann heissts für die bald zweimonatigen Fellknäuel: zurück ins Getümmel! Zu Bruder Newton oder Gschpänli Noubia. Wuff!

Die 14 Tierpflegerinnen und -pfleger der Zuchtstätte der Fondation Barry in Martigny VS staunen nicht schlecht, als am 20. November die dreieinhalbjährige Kurzhaar-Bernhardinerin Athena neun Babys zur Welt bringt. Fünf Tage später doppelt die zweieinhalbjährige Djune mit sieben Welpen nach. Im Dezember erdrückt Mama Athena ungewollt eines ihrer Neugeborenen. Zuchtstätteleiter Manuel Gaillard: «Das passiert sehr selten.»

 

 

Welpen Fondation Barry, 25. Januar 2023, Fondation Barry, Marco Schnyder Auf dem Bild: Neptune

Neptune

Marco Schnyder
Welpen Fondation Barry, 25. Januar 2023, Fondation Barry, Marco Schnyder Auf dem Bild: Opale

Opale

Marco Schnyder
Welpen Fondation Barry, 25. Januar 2023, Fondation Barry, Marco Schnyder Auf dem Bild: Olympe

Olympe

Marco Schnyder
Welpen Fondation Barry, 25. Januar 2023, Fondation Barry, Marco Schnyder Auf dem Bild: Auf dem Bild Newton

Newton

Marco Schnyder

600 Gramm leicht ist ein Barry-Baby bei seiner Geburt, heute wiegt ein Welpe rund zehn Kilo. Dreimal täglich bekommt ein Jungtier 120 Gramm Trockenfutter, zum Trinken gibts Wasser. «Athena und Djune lassen ihre Jungen nicht mehr viel trinken.»

20 Stunden Schlaf am Tag

Jeden Tag ist abwechslungsweise einer der beiden Würfe im Barryland in Martigny, wo die Welpen vom Publikum bestaunt werden können. Die übrigen Tage und die Nächte verbringen sie in der Zuchtstätte. Und gewöhnen sich an Menschen, werden stubenrein, lernen, nicht aus dem Napf des Gschpänli zu fressen und auf Befehle zu gehorchen. Mehrmals täglich spielen die noch tollpatschigen Fellknäuel im Aussengehege mit Bällen, entdecken die Welt. Nach einer Viertelstunde wollen sie wieder rein. Auf ihren Wolldecken legen sie sich auf- und nebeneinander, dann schlafen sie innert Sekunden.
20 Stunden am Tag.

Welpen Fondation Barry, 25. Januar 2023, Fondation Barry, Marco Schnyder Auf dem Bild: Nacho, Noubia, Noline, Nuria

Von links: Nacho, Noubia, Noline und Nuria

Marco Schnyder

Bald heissts für die Tierpfleger Abschied nehmen. Elf Jungtiere sind verkauft, für je 2500 Franken. Opale reist am weitesten: Ihre neue Besitzerin ist eine ausgewanderte Walliserin – deren Vater wird ihr den jungen Barry nach Kanada bringen.

Thomas Kutschera
Thomas KutscheraMehr erfahren
Von Thomas Kutschera am 5. Februar 2023 - 16:00 Uhr