1. Home
  2. People
  3. Swiss Stars
  4. Transfer zum FC Bayern München: So war Yann Sommers Einstieg beim deutschen Rekordmeister
Angekommen

So war Yann Sommers Einstieg beim FC Bayern München

Mitten in der Saison wechselt Natigoalie Yann Sommer zum legendären FC Bayern München. Als Ersatz für Weltstar Manuel Neuer. Und niemand scheint an ihm zu zweifeln. Trotz fehlender Körpergrösse. Der Schweizer trifft ins Münchner Herz.

Artikel teilen

Bayern's goalkeeper Yann Sommer, centre, reacts ahead the Bundesliga soccer match between Bayern Munich and FC Cologne at the Allianz Arena in Munich, Germany, Tuesday, Jan. 24, 2023. (AP Photo/Alexandra Beier)

Servus, Fans! Beim Heimdebüt als Bayern-Goalie gegen Köln winkt Yann Sommer der Südkurve mit den treusten Anhängern zu. Die empfängt ihn voller Vertrauen.

keystone-sda.ch

Mit hängenden Köpfen und ohne Kommentar ist das Gros der Stars längst Richtung Teambus verschwunden. Erst jetzt kommt Yann Sommer (34) aus dem Kabinentrakt. 23.30 Uhr, 75 Minuten nach Abpfiff des 1:1 gegen Underdog Köln. Das zweite sieglose Spiel in Folge für das siegverwöhnte Bayern München. Doch Sommer ist der resultatmässige Fehlstart ins Jahr nicht anzumerken. Der Zürcher zeigt den noch wartenden Medienleuten sein Dressman-Lächeln, spricht freundlich in die Mikrofone. Zuvor haben Trainer Julian Nagelsmann und Sportchef Hasan Salihamidžić seine «solide Leistung» gelobt.

«Schnell Fuss fassen»

Yann Sommer ist angekommen in der Fussball-Weltstadt. «Es gab keine Eingewöhnungszeit», sagt er, «die hektischen letzten Tage waren voller Verpflichtungen. Aber ich fühlte mich im Klub sofort integriert. Jetzt gilt es, auch privat schnell Fuss zu fassen. Noch lebt meine Familie in Düsseldorf.»

Ihr Zuhause – das soll auch für Ehefrau Alina und die Töchter Mila (3) und Nayla (1) künftig die fiebrige Metropole an der Isar sein. Viele Autostunden näher an der Schweiz als das Rheinland. Und Sommer hat bis 2025 unterschrieben. Dann geht die Grosse in den Chindsgi. Da schlägt man Wurzeln.

MUNICH, GERMANY - JANUARY 24: Yann Sommer of FC Bayern Muenchen arrives at the stadium prior to the Bundesliga match between FC Bayern München and 1. FC Köln at Allianz Arena on January 24, 2023 in Munich, Germany. (Photo by S. Mellar/FC Bayern via Getty Images)

Fokussiert, aber immer mit Charme: Yann Sommer verlässt vor dem Köln-Spiel den Teambus.

FC Bayern via Getty Images

Vier Stunden zuvor. Die Münchner Fans zeigen feines Gespür für die menschliche Seite des Millionengeschäfts Bundesliga. Viel Applaus gibts beim Aufwärmen der Spieler für Ersatzgoalie Sven Ulreich. Nicht er ersetzt bis mindestens im Sommer den bei einem Skiunfall im Dezember schwer verletzten Startorhüter Manuel Neuer, sondern Neuzugang Yann Sommer von Borussia Mönchengladbach. Man leidet mit der ewigen Nummer 2.

Und Yann Sommer? Der läuft 45 Minuten vor Spielbeginn als Erster in der eisigen Kälte der Allianz Arena zum Einspielen aufs Feld. Aus der Südkurve, wo die Hardcore-Fans stehen, gibts freundlichen Beifall, mehr nicht, für den neusten Angestellten des ruhmreichen FC Bayern. Eines Fussballklubs von Noblesse und überreichem Palmarès. Den weltweit viele irrational lieben und mindestens ebenso viele irrational hassen. Der niemanden kaltlässt.

Ohne Allüren

Grosse Fussballwelt. Hier gaben und geben sich Superstars die Klinke in die Hand: Beckenbauer, Müller, Élber, Ribéry, Robben, Lewandowski, Neuer. Sommer zählt nicht ganz zu dieser Liga. Ein überragend guter Fussballgoalie, gewiss, sonst hätte Bayern ihn nicht für rund zehn Millionen Euro vor Wochenfrist als Ersatz für Neuer geholt. Doch der Fanshop ist jetzt nicht hektisch ausgestattet worden mit Sommer-Goaliepullis. Das Flair des Superstars fehlt ihm. Würde auch nicht zu ihm passen. Einem coolen, freundlichen, zuverlässigen, seriösen Sportsmann ohne Allüren. Für Begeisterungsexplosionen taugt so eine Personalie auch beim Debüt nicht.

Yann Sommer

Vertrauensbeweis: Der FC Bayern gibt Goalie Sommer einen Vertrag bis 2025. Ein Indiz, dass man langfristig mit ihm plant.

FC Bayern via Getty Images

Als Xherdan Shaqiri vor elf Jahren als bislang letzter Schweizer bei Bayern anheuerte, da war das anders. Der blutjunge Zauberzwerg weckte Emotionen und Gwunder bei den Fans. «Servus, Gloaner!», begrüsste ihn der Speaker damals, und die Fans johlten. Sommer aber kennen sie. «Das ist ein richtig Guter, seit vielen Jahren schon», sagt Fan und Klubmitglied Leopold aus Schwabing, «da gehen wir kein Risiko ein.» Ehefrau Rosmarie ergänzt lachend: «Jo mei, und a scheener isser aa.»

Als hätte er das schon immer gemacht

Sommer beweist im ersten Heimspiel für den FCB diese Verlässlichkeit. Beim Gegentor machtlos, greift der Schweizer Natigoalie zwei-, dreimal stark in der Not ein, spielt mit, als hätte er das schon immer bei Bayern gemacht. «Ich bin mit meiner Leistung ganz zufrieden», bilanziert er. «Natürlich ist es neu für mich, hinter einer Mannschaft im Tor zu stehen, die dir wenig Gelegenheit gibt, dich auszuzeichnen. Aber dass ich hier während langen Spielphasen kaum etwas zu tun hatte, ist ja grundsätzlich nicht negativ. Es geht ums Team, nicht um mich.»

Das ist er, der freundliche Yann Sommer, alles andere als ein «Grosskopferter». Aus dem Lautsprecher tönt vor Spielbeginn laute Musik: «Jeder schpuit an Superstar und sauft an Schampus an der Bar, in der Schickeria.» Yann Sommer sicher nicht. Der spielt lieber den verlässlichen Fussballgoalie. Passt scho.

Von Iso Niedermann am 27. Januar 2023 - 16:53 Uhr