Als Regula Esposito (59) ihrem Fredy (60) in der reformierten Kirche Mettmenstetten ZH das Gelübde ihrer Liebe vorliest, gerät ihre Stimme mehr als einmal ins Stocken. Und ein paar Tränen kullern über ihre Wangen. Es sind Tränen des Glücks: «Ich liebe dich für deine Natürlichkeit, deine Bodenständigkeit. Ich liebe dich für deinen Humor, ich liebe dich für deine Musikalität – auch wenn ab und zu ein Fehlgriff dazwischenkommt.» Und die Braut nimmt Pfarrer Franz-Xaver Herger die entscheidende Frage gleich ab: «Und ich sage es jetzt schon, bevor mich Franz-Xaver fragt: Ja, ich will!» Auch Fredy ist hin und weg: «Regula, du nimmst mich, wie ich bin, versuchst nicht, mich zu verbiegen – und akzeptierst auch meine schwachen Seiten. Mit dir kann man alles anstellen – sogar mit 60 noch ein Gasthaus übernehmen.»
White Wedding: Regula Esposito kämpft mit ihren Emotionen. Fredy Bickel strahlt zufriedene Ruhe aus.
René TannerEs ist ein denkwürdiges Fest im «Weissen Rössli» in Mettmenstetten im Zürcher Säuliamt – vor allem auch, weil die Hochzeit als Geburtstagsparty getarnt ist: «Wir feiern unsere Geburtstage. 120 Jahre Regula und Fredy.» So stand es auf der Einladung. 120 Personen sind hier, um ein lautes «Happy Birthday» anzustimmen. Doch an diesem glühend heissen Sommernachmittag nimmt der fröhliche Anlass eine überraschende Wendung. Und aus «Happy Birthday» wird der Hochzeitsmarsch.
Für immer: Regula Esposito und Fredy Bickel haben sich die Ringe tätowieren lassen.
René TannerDas Komikerduo Lapsus beordert die Gesellschaft mehr oder weniger vehement in die benachbarte Dorfkirche. Und dort stehen alle bereit. Als das Brautpaar durch den Kirchengang schreitet, brandet ihm tosender Applaus entgegen – wie nach einer Comedyshow oder einem gewonnenen Fussballmatch. Doch der Pfarrer schiebt Missverständnisse zur Seite: «Ihr steht heute nicht als Helga Schneider und Fussballmanager Bickel vor mir – sondern als Regula und Fredy.»
Es wird an dieser Feier viel gelacht: Theo Hitzig von Lapsus (oben) weist die Gäste in die Kirche.
René Tanner«Halleluja» für das Brautpaar
Gibt es einen Moment, an dem die magische Verbindung des Brautpaars und der Hang zu wunderbaren Melodien förmlich greifbar wird, ist es bei den Gesangseinlagen des famosen Michael von der Heide. Er führt Leonard Cohens «Hallelujah» in einer deutschen Version mit Stimmgewalt und Feingefühl auf und bringt die ganze Kirche zum Mitsingen. Bei «La vie en rose» streicht ein Hauch von Melancholie durchs Gotteshaus. Und dann folgt die Intonierung des Sina-Klassikers «Ich schwöru» – vorgetragen von Büne Huber – über die Soundanlage. Es ist der Augenblick, als jede und jeder von Gänsehaut übermannt wird.
Musikalische Darbietung: Michael von der Heide singt «Hallelujah».
René TannerDamit erlebt eine spezielle Beziehung ihren (vorläufigen) Höhepunkt. Seit 2018 sind Regula Esposito und Fredy Bickel ein Paar, seit einem halben Jahr führen sie zusammen das «Weisse Rössli». Vor zweieinhalb Jahren beschlossen sie still und heimlich, dass sie ihre Beziehungen auf ein noch höheres Niveau heben wollen.
Schwungvolle Braut: Komikerin Regula Esposito ist auch eine Partyqueen.
René TannerDass sie dies am 9. August 2025 tun würden, wussten aber nur ganz wenige. Die Gemeindepräsidentin von Mettmenstetten, Vreni Spinner, war eingeweiht. Und auch Fredys Kinder aus erster Ehe (Valeria und Lara) wussten Bescheid. Der grosse Rest der Partygäste, ein herrlicher Mix aus Familie und Freunden, Show und Sport, wird von den Ereignisse komplett überrascht – und kann es kaum fassen, dass Fredy und Regula alle charmant an der Nase herumgeführt haben. Der Schweizer «Beatle» Toni Vescoli freut sich mit seiner Ehefrau Ruth über das junge Glück von Bickel und Esposito. Allerdings können die Vescolis bald ein Fest feiern, das die Frischvermählten nur mit viel Durchhaltewillen erreichen: den 60. Hochzeitstag.
Der süsse Schlusspunkt des feudalen Buffets. Fredy Bickel beweist im Umgang mit der Torte Fingerspitzengefühl.
René TannerUnter den Gästen sind auch überraschende Gesichter – beispielsweise das der österreichische Ski-Olympiasiegerin Petra Kronberger. Sie kennt Fredy Bickel aus dessen Zeiten bei Rapid Wien.
Bis in die frühen Morgenstunden
An diesem Tag ist das Glück der Erde greifbar. Liebe ist allgegenwärtig – Liebe secondhand, aber umso inniger. So erleben die Gäste ein Marathonfest, das zwei Apéros und ein grandioses Buffet umfasst. Comedian Stefan Büsser zieht alle Register, und die Einmannband David Fehlmann beweist, dass es kein Staatsorchester braucht, um die Menschen zum Tanzen zu bringen. Und so tanzen sie bis in die frühen Morgenstunden. Und viele hätten sich gewünscht, dass diese Hochzeitsparty, die als Geburtstagsfeier begonnen hatte, nie endet.