Auf diesen Staatsakt musste man lange warten. 31 Jahre ist es her, seit letztmals ein spanischer König in offizieller Mission die britische Queen besuchte. Damals war es noch Juan Carlos, 79. Nun fanden endlich auch sein Sohn, König Felipe VI. von Spanien, 49, mit Königin Letizia den Weg nach London. Am Mittwoch begann der offizielle Staatsbesuch der beiden in England.
Mit der Kutsche zum Buckingham Palace
Der Empfang liess nichts zu wünschen übrig und war perfekt durchorchestriert. Gemeinsam mit ihrem Gatten begrüsste Queen Elizabeth das spanische Monarchenpaar mit militärischen Ehren, der sogenannten «Horse Guards Parade», auf dem zentralen Exerzierplatz im Londoner Regierungsviertel.
Mit der Kutsche fuhren die zwei Staatsoberhäupter anschliessend weiter zum Buckingham-Palast - begleitet von hunderten berittener Gardisten.
Queen Elizabeth II. mit ihrem Gast, König Felipe, auf dem Weg zum Buckingham Palace.
GettyIn einer zweiten Kutsche folgten Prinz Philip und Königin Letizia dem Gespann. Die spanische Königin trug für den Auftakt eine elegante Kombination in Gelb und einen extravaganten Hut. Für den Duke of Edinburgh ist es wahrscheinlich der letzte offizielle Akt. Im August wird sich der 96-Jährige von seinen royalen Ämtern zurückziehen und in Pension gehen.
Prinz Philip teilt sich die Kutsche mit Königin Letizia von Spanien.
GettyNach dem Mittagessen im Buckingham-Palast führte Queen Elizabeth das spanische Königspaar durch die Picture Gallery. Die britische Monarchin hatte dafür ihre pinke Garderobe, die sie beim Empfang trug, gegen ein Blumenkleid mit rosa Blüten eingetauscht.
Interessiert unterhalten sich König Felipe und Prinz Philip beim Rundgang durch die Picture Gallery.
GettyTee und Kuchen mit Prinz Charles
Am Nachmittag empfing Prinz Charles, 68, gemeinsam mit Gattin Camilla Parker-Bowles, 69, den hohen Besuch in seiner Wohnresidenz Clarence House. Ob Felipe Charles vielleicht ein bisschen vom Leben eines Königs berichtete?
Der gutgelaunte Prinz Charles bewirtet den hohen Besuch in seiner privaten Wohnresidenz.
GettyGlanzvolles Staatsbankett
Der eigentliche Höhepunkt des ersten Tages bildete aber ohne Zweifel das Staatsbankett am Mittwochabend im Buckingham-Palast. Serviert wurde unter anderem ein schottisches Rindsmedaillon mit Trüffel an einer Madeira Sauce.
Neben der Queen und ihrem Gatten Prinz Philip sowie den spanischen Royals nahmen auch Prinz Charles, Herzogin Camilla, Prinz William, 35, Herzogin Catherine, 35 sowie Prinz Harry, 32, am Staatsbankett teil.
Beim Staatsbankett wurde schottisches Rind an einer Madeira Sauce serviert.
GettyDie dienstälteste und die dienstjüngste Königin sorgten mit ihrer Garderobe für einen wahrlich majestätischen Auftritt. Wie die «Dailymail» berichtete, trug Königin Letizia beim Staatsbankett das Diadem «Fleur de Lys» von Felipes Mutter, Königin Sofia, 78.
Die dienstälteste und die dienstjüngste Königin glänzen nicht nur durch ihre majestätische Garderobe.
GettyAuch Herzogin Catherine zeigte sich mit einem besonderen Schmuckstück: Kates Haupt zierte ein Diadem von Williams Mutter, Lady Diana, †36.
Herzogin Catherine trägt das Diadem von Williams verstorbener Mutter Lady Diana.
GettyPrinz Harry flirtet mit Letizia
Am zweiten Tag ihres dreitägigen Aufenthalts besuchten Felipe und Letizia Westminster Abbey, jene Kirche, in der traditionell die Könige von England gekrönt und beigesetzt werden.
Prinz Harry (links) führt die spanischen Royals in die ehrwürdigen Hallen der Westminster Abbey.
GettyBegleitet wurde das spanische Königspaar von Prinz Harry persönlich. Für den 32-Jährigen war dieser Empfang die erste offizielle Rolle bei einem Staatsbesuch - und der junge Prinz erfüllte sie mit Bravour! Locker und entspannt - ganz Prinz Charming - begrüsste er Königin Letizia mit einem Küsschen.
Für einmal kein steifes Protokoll: Prinz Harry begrüsst Königin Letizia mit einem Küsschen.
schweizer-illustrierte.chHeute Freitag stand für das spanische Monarchenpaar unter anderem noch der Besuch des «Francis Crick Institutes», ein biomedizinisches Forschungsinstitut, in Oxford auf dem Programm. Nach Hause flog der hohe Besuch dann vom nahe gelegenen Luftwaffenstützpunkt «RAF Brize Norton» aus, der größten Luftwaffenbasis der Royal Air Force.