Vor 148 Jahren, wurde von Levi Strauss und Jacob Davis die erste Jeans der Welt produziert. Damals für Arbeiter erschaffen und noch ohne die legendäre Modellnummer, galt die Hose aus robustem Denim als Kleidungsstück für das «einfache Volk». Durch amerikanische Soldaten, die die Jeans während des Krieges mit nach Europa brachten, erlangte sie auch bei uns zunehmend an Popularität. Inzwischen schwören prominente Stilikonen seit mehreren Dekaden auf das Ur-Modell: die Levi's 501.
Die Jeans im Laufe der Zeit
Hier fing alles an: Das Versandhaus von Levi Strauss in San Francisco, 1882
Getty ImagesVintage für alle
Besonders Vintage-Modelle sind seit geraumer Zeit stark gefragt – denn, im Gegensatz zu den meisten anderen Kleidungsstücken, werden hochwertige Denimhosen mit zunehmendem Alter nur noch besser. Durch die Abnutzung wird der zunächst starre Stoff weicher und angenehmer zu tragen.
Das hat auch Levi's erkannt und überlässt die kaufwillige Kundschaft nicht mehr nur ihrem Glück bei Flohmarkt-Besuchen und Second-Hand-Streifzügen: Nachdem sich der Konzern bereits dazu entschied, gemeinsam mit dem Label RE/DONE, gebrauchte 501-Modelle wieder aufzuwerten und teilweise umzudesignen, werden die kultigen Vintage-Hosen nun auch im Flagship Store in Berlin angeboten. Es handelt sich bisher um über 50.000 Stück, die aus der Privatsammlung einer einzigen Person stammen.
Das Geheimnis hinter dem geraden Modell? Sie steht nicht nur jedem Figurtyp, sondern kommt – wie man sie sieht – auch nie aus der Mode und lässt sich quasi zu ALLEM kombinieren. Zu weissem T-Shirt und Sneakers wirkt sie lässig, zur klassischen Bluse-plus-High-Heels-Kombi sorgt sie für einen coolen Stilbruch. Ein Garant für einen Trend, der schon Jahrhunderte andauert.
Noch mehr Inspiration holen wir uns auf Instagram:
Übrigens: An heissen Tagen empfiehlt sich die 501 besonders als abgeschnittende Shorts-Variante.