1. Home
  2. Style
  3. Knitfest Zürich: Strickbegeisterte feiern ihre Leidenschaft
Trend Stricken

«Instäche, umschla, ...

Von Grosis liebster Freizeitbeschäftigung zum Trend: Stricken boomt. In Zürich findet am 8. und 9. November das Knitfest statt. Organisatorin Rebecca Nappo erklärt, warum «Lismen» heute so cool ist.

Artikel teilen

<p>Stricken liegt im Trend. Besonders beliebt: verschiedene Farben und Materialien. </p>

Stricken liegt im Trend. Besonders beliebt: verschiedene Farben und Materialien. 

Stories by Jane

... durezie und abela.» Wer diese Beschreibung des Strickens kennt, hat sicher mehr oder minder gute Erinnerungen an den Handarbeitsunterricht. Und wäre als Teenager nie auf die Idee gekommen, Stricken als Hobby zu bezeichnen.

Heute ist alles anders: Junge Menschen schwingen im Zug oder im Café die «Lisminadeln», der britische Turmspringer Tom Daley schreibt Bücher über sein Lieblingshobby, Strick-Influencerinnen haben Millionen Follower auf Social Media. Und Zürich ruft ein Strickfestival in der StageOne-Halle ins Leben, an dem 4000 Teilnehmende erwartet werden.

<p>Knitfest-Co-Veranstalterin Rebecca Nappo führt in Zürich einen Coiffeursalon. </p>

Knitfest-Co-Veranstalterin Rebecca Nappo führt in Zürich einen Coiffeursalon. 

Stories by Jane

Was ist Knitfest?
Rebecca Nappo: Es ist ein Fest für Strick- und Häkelbegeisterte mit Workshops, Vorträgen und Lounges, wo die Community zusammenkommen kann. Zudem hat man die Chance, auf Influencerinnen wie Lærrke Bagger zu treffen, sie ist ein Star der Szene.

Ich nehme an, Sie sind selbst begeisterte Strickerin?
Ja, genau wie meine Mitorganisatorin Emelie Ottosson. Ich habe vor der Pandemie wieder damit begonnen, und da hats mir «dä Ärmel inegno».

Was ist denn so toll daran?
Ich liebe die Materialien, die Farben, und dass ich etwas mit meinen Händen mache, das man tragen kann. Zudem reduziert es Stress.

Warum ist Stricken gerade jetzt so angesagt?
Ich denke, Umweltbewusstsein ist Teil des Lifestyles von vielen jungen Leuten. Dazu gehört auch das Kaufen von Secondhand-Mode – oder eben das Selbermachen.

Was sind die aktuellen Trends?
Verschiedene Garne zu nutzen, die natürlich möglichst nachhaltig sein sollten. Zopfmuster sind in und Slipovers, also Pullis ohne Ärmel.

Socken für unter den Weihnachtsbaum eher nicht mehr?
O doch. Das sind nicht mehr die kratzigen Dinger wie vor 40 Jahren, die sind so weich und bequem, dass du sie gar nicht mehr ausziehen magst.

Welches ist Ihr selbst gestricktes Highlight?
Eine riesengrosse Decke mit Zopfmuster zur Geburt meines Göttibuben.

Wie gross ist denn der Männeranteil in der Community?
Bei uns noch sehr klein, im Gegensatz zu den nordischen Ländern oder Grossbritannien. Aber es werden immer mehr.

Worauf freuen Sie sich beim Knitfest am meisten?
Darauf, einen Ort zu schaffen, an dem wir zusammenkommen und das feiern können, was wir alle so lieben.
 

Familienbloggerin Sandra C.
Sandra CasaliniMehr erfahren
Von Sandra Casalini vor 13 Stunden