Welche Trends prägen aktuell die Beauty-Branche?
Virginie Duigou: Schönheit, Gesundheit und Wohlbefinden nähern sich einander zunehmend: Wir fühlen uns immer stärker zu Kosmetik hingezogen, die das gesamte Wohlbefinden unterstützt. Marken reagieren darauf, indem sie Wellness-Elemente in ihre Angebote integrieren. Zudem sind auch digitale Interaktionen von grosser Bedeutung – also wie wir neue Produkte entdecken und sie anwenden sowie die Repräsentation, etwa durch das Angebot von zusätzlichen Farbtönen.
Wie stark beeinflussen die sozialen Medien den Erfolg von Kosmetika?
Sie sind zu einer dominanten Kraft beim Aufbau der Bekanntheit einer Marke geworden. Hauptsächlich, weil sie eine emotionalere und authentischere Verbindung zur Konsumentin ermöglichen. Die heutigen Kunden nutzen Plattformen wie Tiktok und Instagram, um neue Produkte zu entdecken – das geht schnell und ist bequem.
Wie kaufen Menschen anders ein?
Das Konsumverhalten durchläuft einen signifikanten Wandel. Online-Einkäufe von Schönheits- und Körperpflegemarken werden immer beliebter. Was auch auffällt: «Blind Smelling» von Düften ist im Trend. Wegen Tiktok und Co. kaufen Menschen zunehmend Parfums, ohne vorher daran geschnuppert zu haben.
Wie reagieren etablierte Marken auf den Erfolg von Nischenlabels?
Sie werden immer eine starke Präsenz haben. Der Erfolg von Nischen- und Indie-Labels mischt den Markt auf und erinnert daran, innovativ zu sein und sich stets weiterzuentwickeln.
Zum Beispiel?
Mac Cosmetics ist in den vergangenen Jahren einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt gewesen. Dank der Nudes-Lippenstiftkollektion und einer kreativen Kampagne feiert die Make-up-Marke ein Comeback. Dieser Wettbewerb ermutigt etablierte Marken, agil zu bleiben und ihr Erbe mit frischen und neuen Ideen zu bereichern.
Welche Produkte sind im Trend?
Düfte und Haarpflegen. Im Parfumbereich sehen wir ein starkes Revival von Gourmand-Düften. Warme und beruhigende Noten wie Vanille und Pistazie gewinnen wieder an Beliebtheit. In Sachen Haare punkten Produkte, die zugleich Pflege, Glanz und Schutz bieten.
Wie viel Innovation ist in einer gesättigten Branche wie im Schönheitsbereich noch möglich?
Marken finden konsequent Nischen, um Neues zu entwickeln und zu wachsen. Ein klarer Schwerpunkt ist die Personalisierung. Immer mehr Brands stellen Produkte her, die zum Beispiel speziell auf verschiedene Hauttypen zugeschnitten sind, um Formulierungen anbieten zu können, die die Bedürfnisse einer möglichst grossen Kundschaft befriedigt.
Virginie Duigou, Head of Beauty Buying bei Zalando, war schon für Marken wie Bulgari Parfums und Harrods tätig.
Zalando