1. Home
  2. Style
  3. Lifestyle
  4. Widder Bar: Welche Cocktails ihr in der Zürcher Widder Bar trinken solltet
Food & Beverage

In der Widder Bar gehts abenteuerlich zu und her

Wodka, der nach Käse schmeckt, Whisky für 8000 Franken pro Glas: Wolfgang Mayer in der Bar des Zürcher «Widder» hat allerlei Zaubermittelchen parat.

Artikel teilen

Wolfgang Mayer, Barchef der Widder Bar in Zürich, mixt Drinks mit Mountain Spring Tonics. Am 22. April, Widder Bar Zürich. Swiss Mountain Spring, Widder Bar, Zürich © Lukas Lienhard Hot Ten, Bars

Wolfgang Mayer, Barchef der Widder Bar in Zürich, mixt Drinks mit Mountain Spring Tonics.

Lukas Lienhard

Der verrückteste Cocktail auf der Karte der Widder-Bar heisst «Banking on Cheese» und basiert auf Wodka, der nach Käse schmeckt. «Wir jagen Grana Padano durch den Rotationsverdampfer und transportieren so seinen Geschmack in den Wodka», erklärt Bar-Manager Wolfgang Mayer. Zusammen mit Wermut, der mit Basilikum infusiert wird, und einer Tinktur aus schwarzem Pfeffer entsteht ein intensiver, trockener Drink mit mediterranem Charakter. «Passt wunderbar zur Entenleber mit Yuzu, Räucheraal und Périgordtrüffel aus dem aktuellen Menü von Stefan Heilemann», so der Cocktailkünstler.
Mit 18-Punkte-Koch Heilemann und dessen Patissier André Siedl tauscht er sich regelmässig aus. «Früher ging ich in meinen Pausen eine Zigarette rauchen, heute steige ich die Treppe ins Widder-Restaurant hoch und schaue, was die beiden machen. Zwischen Bar und Küche gibt es zahlreiche Synergien. André hat mich zum Beispiel auf die Idee gebracht, Sauerampfer in einen Drink zu integrieren. Und als Stefan im letzten Jahr frische Yuzus aus Japan hatte, durften wir die Schalen verwenden.» Eines von Heilemanns Gourmet-Gerichten in der Bar bestellen, das geht leider nicht. Umgekehrt aber funktioniert es. «Wir liefern gerne ins Restaurant», versichert Mayer.

Der Signature Cocktail Kuri San steht neu auf der Karte der Widder Bar.

Der Signature Cocktail Kuri San steht neu auf der Karte der Widder Bar.

Steven Kohl

Beim Mixen eines Drinks wie beim Kochen ganz wichtig: Salz. «In fast die Hälfte unserer Drinks kommen zwei, drei Tropfen einer siebenprozentigen Salzlösung. Das lässt die Aromen noch besser zur Geltung kommen», erklärt der Manager der Widder-Bar. Die Salzlösung und unzählige andere Zaubermittelchen wie eine Pinienzapfentinktur entstehen im kleinen Labor der Bar in einem Nebenhaus des Hotels. Natürlich kann man im «Widder» auch ganz klassische Cocktails trinken. Oder einfach einen Whisky. Kaum eine Bar auf der Welt verfügt über ein so spektakuläres Angebot. Für Einsteigerinnen und Einsteiger empfiehlt Mayer einen sanften Whisky aus der Region Campbeltown, für Fortgeschrittene ein rauchiges, torfiges Destillat von der Isle of Islay. Wer einen Sechser im Lotto hat, kann sich ein 4-cl-Gläschen Glenfiddich 50 Years Simultaneous Time für 8000 Franken gönnen. Diesen Frühling sind endlich die Arbeiten an der grossen «Whisky-Bibel» abgeschlossen. Darin können die Gäste das Geschmacksprofil und die Geschichte jeder Abfüllung nachlesen. Die Welt des Whiskys ist ebenso komplex und vielseitig wie die des Weins. Im April steht das 30-Jahr-Jubiläum des Hotels Widder an. Und die Bar, die es schon viel länger gibt, feiert mit. Ehemalige Barchefs wie Dirk Hany (Bar am Wasser) und Markus Blattner (Old Crow) haben ihre Signature Drinks zur Jubiläumskarte beigesteuert, auf der auch verblüffende Kreationen des aktuellen Teams zu finden sind.

Mediterranean Wave

Mit dem Cocktail Mediterranean Wave kann der Sommer kommen.

Mit dem Cocktail Mediterranean Wave kann der Sommer kommen.

Lukas Lienhard

 

Zutaten
Eis
4 cl Ramazotti Rosato
1 cl Honig
2 Sprüher The Seven Senses
Rosemary Bitter (oder frischer Rosmarin vom Garten)
10 cl Swiss Mountain Spring Salty Grapefruit
Dekoration
lange Gurkenschale
Grapefruitzeste
Zubereitung
Alle Zutaten nacheinander in ein Weinglas füllen. Kurz umrühren und mit der Gurkenschale und der Grapefruitzeste dekorieren.

 

Von Alexander Kühn am 17. April 2025 - 12:00 Uhr