Langsam neigt sich der Sommer dem Ende zu: Her mit dem ganzen Deko-Kram. Tchotchke, lautet das Stichwort der Stunde.
Was ist Tchotchke?
Aus dem Englischen übersetzt ist ein «tchotchke» ein kleines, sinnloses Irgendwas. Krimskrams halt. Und genau daraus besteht der Tchotchke-Stil. Kerzen, Vasen, Mini-Skulpturen, Souvenirs aus den Ferien oder was auch immer ihr gerade so zu Hause rumliegen habt. Farblich abgestimmt ergeben all diese Stücke zusammen den heimeligen Wohntrend. Und eine wahnsinnig interessante Umgebung. Es ist die Liebe zum Detail. In jeder Ecke gibt es Schnickschnack zu entdecken, mehr ist mehr. Alles ist erlaubt.
So funktionierts
Der Tchotchke-Charakter ist im Wohnzimmer vor allem durch überfüllte Regale und Tische erkennbar. Da durch die vielen Deko-Elemente genug los ist, braucht es keine Knallfarben. Besser eignen sich ruhige, aufeinander abgestimmte Pastelltöne. Ansonsten gibt es weder Regeln noch Grenzen. Ganz richtig, ihr dürft euch einem hemmungslosen Kaufrausch hingeben und alles in den Einkaufswagen packen, was das Auge erspäht. Figuren und Skulpturen? Her damit. Coffee Table Books? Nur zu. Kissen, Kerzen, Kuscheldecken? Aber sicher!
Wer jetzt vor lauter Möglichkeiten völlig überfordert ist: Keine Panik! Wir haben euch einige Stücke zum Shoppen zusammengetragen. Und falls ihr euer Zuhause jetzt auch im Tchotchke-Stil einrichtet, lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.