«Mit dir sind wir komplett. Mit dir und deinem grossen Bruder verwirklicht sich unser grösster Traum», schreibt SRF-Sportmoderator Olivier Borer (43) auf Instagram. Am 19. Juli um 23.41 Uhr hat Enea Can das Licht der Welt erblickt. Seine Masse: 3370 Gramm, 50 Zentimeter.
Wie schon sein älterer Bruder Naël Yunus, der am 11.11.2022 zur Welt kam, engagierten Olivier Borer und sein Ehemann eine Leihmutter in den USA. Vermutlich brachte die selbe Frau beide Buben zur Welt. Ob sie auch leibliche Geschwister sind, das heisst, ob die selbe Frau die Eizellen spendete und ob sie den gleichen Vater haben, ist nicht bekannt. Einer der beiden Männer ist Naëls leiblicher Vater, wer das sein würde, überliessen sie dem Zufall. Es ist zu vermuten, dass sie es bei Baby zwei gleich handhabten.
Während sie es bei den Vornamen ihres Erstgeborenen tierisch mochten – eine Bedeutung von Naël ist Löwe, sein Zweitname Yunus bedeutet Delfin –, gehen sie Nummer zwei eher spirituell an: Enea bedeutet unter anderem «der Gelobte», Can heisst «Leben» oder «Seele». Bei den Zweitnamen ist sich die Familie treu geblieben: Yunus und Can haben türkischen Ursprung, was den Wurzeln von Oliviers Mann geschuldet ist. Mit Nachnamen heissen die Buben Borer.
Noch ist die vierköpfige Familie in den USA – und wenn man den Instagram-Bildern glaubt sind sie sehr, sehr glücklich über den jüngsten Familienzuwachs.
Olivier: «Du hast unsere Herzen im Sturm erobert. Wir sind so glücklich und dankbar. Wir versprechen dir, du munziges und doch so grosses Wunder namens Leben, dir stets zur Seite zu stehen. Bedingungslos.»
Wir gratulieren von Herzen.