1. Home
  2. TikTok-Trends: Wie die Gen Z dem Alltagsdruck entkommt
Kleines Teenie-Self-Care-Lexikon

Von Bathroom Camping bis Bed Rotting: So entspannt die Gen Z

Die Generation Z zieht sich zurück. Auf TikTok zeigen Jugendliche ihre kleinen Fluchten vor dem Alltagsstress – vom Badezimmer bis in den Wald. Kurze Pausen mit grosser Wirkung. Die Ideen sind nicht revolutionär, die Bezeichnungen dafür schon. Ein kleines Lexikon für Boomer, Eltern und alle, die sich sonst dafür interessieren.

Artikel teilen

<p>Für viele junge Menschen ist ein Spaziergang im Wald mehr als Bewegung: Er stärkt das Gefühl der Naturverbundenheit und wirkt wie ein Neustart für Körper und Kopf.</p>

Für viele junge Menschen ist ein Spaziergang im Wald mehr als Bewegung: Er stärkt das Gefühl der Naturverbundenheit und wirkt wie ein Neustart für Körper und Kopf.

Ständig online, immer erreichbar und nie wirklich abgeschaltet. Irgendwann reicht es. Auf TikTok zeigt die Generation Z, wie sie dem Druck des Alltags entkommt. Dort teilen Jugendliche ihre kleinen und grossen Fluchten: vom Badezimmer als Rückzugsort bis zu stillen Spaziergängen im Wald. Trends, die auf Social Media romantisiert werden, im echten Leben aber tatsächlich zu Rettungsankern werden können. So findet die Generation Z wieder zu sich selbst, ganz ohne Likes und Kommentare.

Bathroom Camping

Das Badezimmer wird zum geheimen Rückzugsort. Nicht nur duschen oder baden, sondern einfach mal abschalten. Ein Safe Place, um Ruhe zu finden, die Gedanken zu sortieren oder sich für einen Moment vor der Welt zu verstecken. Viele sehen darin eine Möglichkeit, sich vor einer Überstimulation zu schützen und sich selbst emotional zu regulieren.

Therapeutic Laziness

Faulenzen als Heilmittel: Dieser Trend propagiert bewusstes Nichtstun als Selbstfürsorge. Kein schlechtes Gewissen, wenn man mal einfach nichts macht. Ziel: das Nervensystem beruhigen, Produktivitätsdruck vergessen und die eigene Batterie wieder aufladen. Ganz ohne Handy.

Alles, was man dafür braucht, ist ein Boden. Klingt banal, wirkt aber gegen Stress. Floor Time, also auf den Boden liegen, aktiviert das parasympathische Nervensystem, fördert die Achtsamkeit und hilft, Stress abzubauen. Eine einfache, aber effektive Methode, um sich zu entspannen und den Geist zu beruhigen.

Das Getränk gegen Stresshormone – zumindest in der Vorstellung. Kokoswasser, frisch gepresster Orangensaft, Zitronensaft und Magnesiumpulver sollen helfen, den Cortisolspiegel zu senken. Wissenschaftlich bewiesen? Nicht wirklich. Auf TikTok aber ein echter Hit und ein Hoffnungsschluck für gestresste Jugendliche.

Bed Rotting

Stundenlang im Bett liegen, ohne etwas zu tun: Das ist Bed Rotting. Für viele ein notwendiger Reset nach endlosen To-do-Listen und ständiger Erreichbarkeit. Experten warnen zwar, dass es nicht für alle sinnvoll ist, doch für Gen Z ist es vor allem eins: pure Entspannung.

Nature Escapes

Dem Alltagsstress in der Natur entkommen. Immer mehr junge Leute entdecken die Kraft der Natur. Ein einfacher Waldspaziergang oder ein Picknick am See wirkt wie eine Reset-Taste für Geist und Körper. Studien zeigen, dass schon kurze Aufenthalte im Grünen Stresshormone senken und die Stimmung verbessern.

Cozy Hobbys

Den Kopf wieder klassischen Hobbys widmen statt des Handys. Stricken, Malen, Journaling oder Puzzeln erleben ein Revival. Sie halten nicht nur vom Handy fern, sondern fördern auch Kreativität, Konzentration und Entspannung. Ein direkter Anti-Stress-Knopf für die Generation Z.

Micro Self-Care

Kurze Rituale, die nur wenige Minuten dauern, können den Stresspegel deutlich senken. Atemübungen, Mini-Meditationen oder sanfte Dehnungen zwischendurch sind auf TikTok besonders beliebt, weil sie leicht nachzumachen sind und sofortige Wirkung versprechen.

Third Place Escapes

Nicht nur zu Hause, auch in Cafés, Bibliotheken oder Buchhandlungen lässt es sich entspannen. Ein zweites Wohnzimmer für Ruhe, Inspiration und kleine Pausen vom Alltag. Besonders beliebt bei jungen Erwachsenen, die gern unterwegs sind, aber trotzdem eine Oase der Stille suchen.

Pet Therapy

Egal ob Katzen, Hunde oder exotische Tiere – Tiervideos wirken sofort beruhigend und lösen Glückshormone aus. TikTok hat diese Art der Mini-Auszeit extrem populär gemacht, und sie ist besonders leicht zugänglich.

Von Lea Marti vor 7 Stunden