Sie regieren, repräsentieren – und posieren: Derzeit versammeln sich die königlichen Dynastien Europas reihum vor dem Hof-Fotografen, um ihre Fans mit neuen Familien-Fotos zu beglücken.
Den Anfang machten Anfang Jahr die Dänen im Schnee: Seit gut einem Monat residiert die Familie von Kronprinz Frederik, 51, und Kronprinzessin Mary, 47, mit Prinz Christian, 14, Prinzessin Isabella, 12, und den Zwillingen, Prinz Vincent und Prinzessin Josephine, 8, zwecks Schulaufenthalt in einer noblen Privatschule in Verbier VS. Am ersten Schultag posierte die ganze Adelstruppe happy für die Fotografen.
Für ein offizielles Foto versammelte sich die dänische Königsfamilie Anfang Januar in Verbier VS.
DukasDanach lachten uns die Schweden auf einen neuen Aufnahme entgegen – Kronprinzessin Victoria, 42, Prinz Daniel, 46, sowie Prinzessin Estelle, 7, und Prinz Oscar, 3, geben darauf ein Bild von einer Familie ab: Fröhlich, sogar richtig ausgelassen was Klein Oscar betrifft, sitzen die Royals in Royalblau da.
Happy: Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel mit ihren Kindern Estelle und Oscar auf einem neuen offiziellen Bild.
Anna-Lena Ahlström, Kungahuset.seNun legten die Spanier nach. Doch im Gegensatz zu den erwähnten Skandinaviern, vermag der Foto-Beitrag von Königin Letizia, 47, und König Felipe, 52, viele Royalfans nicht ganz so zu verzücken. In ihrer Heimat wird Letizia sogar als «Weihnachtsbaum» verspottet.
Fundiertere Kritik übt Adelsexpertin Anika Helm vom Portal adelswelt.de. Sie findet, die Aufnahmen würden eine falsche Botschaft senden. «Leider spiegeln die Fotos das wider, was auch viele Spanier empfinden: Die Königsfamilie ist distanziert und unnahbar», so Helm zu schweizer-illustrierte.ch. «Sie zeigt auf den Fotos keine Emotionen, kein herzliches Lächeln.»
Dadurch, dass sich Königin Letizia und König Felipe kaum berühren und nicht ansehen, würden sie eher wie Arbeitskollegen wirken, die für ein Firmenfoto posieren, kritisiert Helm. «Durch den grauen Hintergrund wird zudem eine kalte Studioatmosphäre geschaffen, die nicht sehr persönlich wirkt. Selbst auf dem Familienfoto mit Prinzessin Leonor und Prinzessin Sofia wirken die Royals distanziert. Die Fotos sind hochwertig, aber nicht herzlich.»
Für Adelsexpertin Helm wirken Letizia und Felipe wie Arbeitskollegen.
OHWOWAm liebsten würde Helm die Iberer gen Norden in die Nachhilfe schicken. «Die schwedischen Familienfotos wirken viel persönlicher und nicht so gestellt», lobt sie. «Man könnte sagen, es ‹menschelt› mehr.» Das neueste Familienfoto aus Stockholm würde besonders durch Prinz Oscar, der bis über beide Ohren grinse, aufgelockert.
Auch im Vereinigten Königreich würden die Spanier gute Vorbilder finden, so Helm weiter. «Die britische Königsfamilie macht vieles richtig. Ich erinnere mich an die Fotos zu Prinz Charles' 70. Geburtstag, die einfach bezaubernd waren. Ein Bild aus der Reihe zeigt Meghan und George, wie sie herzlich lachen.»
Diese Momentaufnahme würde beim Beobachter bedeutend mehr Emotionen wecken, als ein Bild, bei dem alle perfekt in die Kamera schauen würden. Helm: «Auch die Bilder von Herzogin Kate und ihren Lieben sind immer sehr charmant und lebendig. Die Fotos haben meistens ein ‹unperfektes› Detail, weswegen sie weniger gestellt wirken.»
Welche Royals wie fröhlich für Familienfotos posieren, seht ihr in der nachfolgenden Galerie!
Die Schweden-Royals kommen im Schnee wie Smarties daher
1. März 2020: Die Schweden etwa zeigen sich auf dem offiziellen Winterporträt ganz locker. Farbig wie ein Regenbogen stellen sich König Carl Gustav, Prinz Carl Philip, Prinzessin Sofia mit Klein-Gabriel auf dem Arm, Prinz Alexander und Königin Silvia (v.l.) in den Schnee und geniessen einen sportlichen Wintertag.
Instagram/kungahuset