1. Home
  2. People
  3. Swiss Stars
  4. Betty Bossi: Sibylle Weber-Sager über neue Rezepttrends
Facts und Figures rund um Rezepte

Die magische Küche von Betty Bossi

Die Entwicklung von Rezepten ist auch 70 Jahre nach der Gründung noch immer die DNA von Betty Bossi. Damit jährlich 2500 neue Rezepte in die Magazine und auf den Tisch kommen, braucht es neben Kreativität vor allem eines: Teamwork.

Artikel teilen

<p>Zu viele Köche verderben den Brei hier sicher nicht: Nils Heiniger, Patrick Legenstein, Claudia Schilling, Sibylle Weber-Sager und Carole Arbenz (v. l.) bringen die Idee eines Rezepts in die Kochbücher und die Betty Bossi Zeitung.</p>

Zu viele Köche verderben den Brei hier sicher nicht: Nils Heiniger, Patrick Legenstein, Claudia Schilling, Sibylle Weber-Sager und Carole Arbenz (v. l.) bringen die Idee eines Rezepts in die Kochbücher und die Betty Bossi Zeitung.

Geri Born

Sie selbst würde es wohl nie sagen, aber Sibylle Weber-Sager (58) ist die moderne Verkörperung von Betty Bossi. Die Aargauerin arbeitete acht Jahre lang als Hauswirtschaftslehrerin, ehe sie 1998 zu Betty Bossi wechselte. Von 2001 bis 2010 stand sie als TV-Köchin in der von Betty Bossi produzierten Kochsendung al dente vor
der Kamera. Sie schrieb zudem auch gleich die Drehbücher der Erfolgssendung.

Sibylle Weber-Sager ist die Betty Bossi von heute

Heute leitet Weber-Sager das achtköpfige Team der Rezeptredaktion. Wird es nach 28 Jahren nicht auch mal schwierig, immer neue Ideen für Rezepte zu haben? «Ganz und gar nicht!» Es gebe immer wieder Trends, die eine völlig neue Küche ermöglichten. Im Moment sei das der Airfryer, der als kleiner Backofen, Pfanne oder Fritteuse dient.

<p>Sibylle Weber-Sager ist seit 28 Jahren bei Betty Bossi – und liebt Rezepte nach wie vor: «Essen verbindet die Menschen.»</p>

Sibylle Weber-Sager ist seit 28 Jahren bei Betty Bossi – und liebt Rezepte nach wie vor: «Essen verbindet die Menschen.»

Geri Born

«Wenn wir es schaffen mit unseren Rezepten die Wahrnehmung der Geschmäcker rauszukitzeln, dann haben wir unser Ziel erreicht. Die Menschen sollen essen und dahinschmelzen.» Ihr Lieblingsrezept? «Im Moment alles, was Auberginen drin hat!» Diese würden oft unterschätzt, da sie nicht wirklich attraktiv aussähen, «aber ihr Geschmack, gebacken aus dem Ofen, ist ein Hit! Wenn ich unseren Kunden mit einem neuen Rezept so den Zugang zu diesem Fruchtgemüse erleichtere, macht mich dies total happy.»

<p>Was Carole Arbenz als Fotografin bei Betty Bossi liebt: die Speisen nach getaner Arbeit zu verköstigen.</p>

Was Carole Arbenz als Fotografin bei Betty Bossi liebt: die Speisen nach getaner Arbeit zu verköstigen.

Geri Born

Carole Arbenz (32) ist seit sechs Jahren als Fotografin mit dabei. Mit ihrem Kollegen Michael Fehr fotografiert sie im Inhouse-Fotostudio alle Bilder für das Betty Bossi Universum. Ihre grösste alltägliche Herausforderung? «Wenn ein Gericht zwar sehr fein ist, aber optisch nicht sehr anmächelig und gluschtig aussieht und man zusammen mit den Foodstylisten die beste Lösung dafür finden muss.»

<p>Foodstylistin Claudia Schilling liebt Essen und hat selbst schon fünf Kochbücher veröffentlicht.</p>

Foodstylistin Claudia Schilling liebt Essen und hat selbst schon fünf Kochbücher veröffentlicht.

Geri Born

Claudia Schilling (52) arbeitet als Foodstylistin. Da kommt es ihr gelegen, dass sie selbst auch ein «absoluter Foodie» ist. Der Name ihres Berufs erklärt, was sie macht: Sie stylt Gerichte, damit diese möglichst gluschtig machen und harmonisch daherkommen. Immer mit der Hoffnung, dass die Endkonsumenten dies zu Hause nachkochen möchten.

<p>Nils Heiniger (l.) und Patrick Legenstein arbeiten als Rezeptautoren für Betty Bossi.</p>

Nils Heiniger (l.) und Patrick Legenstein arbeiten als Rezeptautoren für Betty Bossi.

Geri Born

Nils Heiniger (37) und Patrick LEgenstein (45) sind ausgebildete Köche und arbeiten als Rezeptautoren. Was ihnen besonders gefällt: Trends aufspüren und daraus gelingsichere und kreative Rezepte zu entwickeln. Für Nils Heiniger ein Traumjob: «Ich liebe es, zu sehen, wie aus Ideen mit Kreativität und Teamarbeit ein fertiges Magazin entsteht.»

Facts und Figures rund um Rezepte

Fünf Monate

Im Durchschnitt dauert es fünf Monate von der Idee eines Rezepts, bis es in Deutsch und Französisch gedruckt in einem Heft oder Kochbuch erscheint.

Fast sieben pro Tag

Pro Jahr produziert das achtköpfige Team rund 2500 Rezepte für Betty Bossi, Coop und ihre Rezeptplattform Fooby sowie für Dritte.

Veganismus

Besonders stolz ist Sibylle Weber-Sager auf das vegane Kochbuch, welches sie innert vier Monaten aus dem Boden gestampft haben. «Wir spürten, dass wir diesen Trend sonst verpassen, wenn wir noch ein Jahr zuwarten würden.»

Zehn Kochbücher

gibt Betty Bossi pro Jahr heraus.

So gelingt es immer

Betty Bossi steht für Gelinggarantie: Jedes neue Rezept wird mindestens zwei Mal 1:1 gekocht, auf den Messlöffel genau!

Saisonale Rezepte

Obwohl es fein schmeckt, würde das Team nie ein Rezept mit frischen Aprikosen und Quitten kreieren, da diese Früchte nicht gemeinsam Saison haben.

Gegen Foodwaste

Wenn immer möglich, werden die Mengen der gebräuchlichen Verpackungsgrössen verwendet – damit nach dem Kochen nicht ein halb- voller Quark im Kühlschrank zurückbleibt.

Nicht gut angekommen?

Cupcakes! Inspiriert von US-amerikanischen Kochbüchern wollte Betty Bossi den Trend auch in der Schweiz lancieren. Sie waren aber drei bis vier Jahre zu früh dran, Cupcakes interessierten damals nicht.

Sold out

Das erste Tiramisu-Rezept von Betty Bossi erschien 1984 – Mascarpone war überall ausverkauft! Das Gleiche passierte, als 1996 das Kochbuch «Brot und Brotgerichte» erschien: Da war in den Läden kein Backmalz mehr zu finden.

Von Manuela Enggist vor 4 Minuten