Gute Vorsätze sind meist so schnell dahin, wie sie gekommen sind. Da versucht man, weniger mit dem Auto zu fahren oder keine Plastiksäckli mehr zu nehmen, und nach einer Woche scheitert man an mangelnder Disziplin oder fehlender Organisation. Möchtet ihr Gutes tun für die Umwelt, aber seid manchmal etwas faul? Wir verstehen euch total! Folgende Apps greifen euch im Alltag unter die Arme und erinnern euch daran, am Ball zu bleiben:
Ecosia
Bäume pflanzen ohne sich die Hände schmutzig zu machen? Das ermöglicht die Suchmaschine Ecosia. Die App spendet mindestens 80% des Gewinns an ein Aufforstungsprojekt in Burkina Faso. Bisher wurden so bereits über 4 Millionen Bäume gepflanzt! Surft ihr in Zukunft auf Ecosia statt auf Google, unterstützt ihr den Kampf gegen den Klimawandel und helft dabei, den Lebensraum von Tieren zu erhalten.
Codecheck
Die App ist wie ein persönlicher Shopping-Berater: Sie durchleuchtet Lebensmittel, Kosmetik-Artikel und Reinigungsmittel und gibt Auskunft darüber, ob und wie nachhaltig ein Produkt ist. Dazu muss man bloss den Barcode oder die EAN-Nummer scannen und sieht dann auf einen Blick, ob sich im Produkt Palmöl, Mikroplastik oder andere «böse» Inhaltsstoffe verstecken.
Refill
Weg mit Pet! Die Refill-App zeigt Standorte an, wo man die Trinkflasche gratis mit frischem Wasser auffüllen kann. So findet ihr während einer kräftezehrenden Weihnachts-Shopping-Tour in Sekundenschnelle diverse Trinkbrunnen oder Restaurants, um euren Durst löschen.
Too good to go
Habt ihr gewusst, dass mehr als 1/3 aller weltweit produzierten Lebensmittel im Müll landen? Mit «Too good to go» könnt ihr einen Beitrag gegen Food-Waste leisten. In der App sind Restaurants, Take-Aways oder Lebensmittelläden in eurer Nähe registriert, die das übrig gebliebene Essen günstig verkaufen. Es wird zum Mitnehmen bereit gemacht und die App sagt euch, wie viel das Menü kostet und wann ihr es abholen könnt.