Am 7. April gibt Patrizia Laeri bekannt, dass sie das SRF verlässt. Die «SRF Börse»- und «Eco»-Moderatorin wird per 1. Juli die Chefredaktion von CNN Money Switzerland. 17 Jahre lang war die Wirtschaftsjournalistin beim SRF angestellt.
SF/Oscar AlessioEr ist der wohl grösste Verlust für das SRF: Nik Hartmann verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen per November, um eine neue Aufgabe bei CH Media anzunehmen. Der beliebte Moderator wanderte für «SRF bi de Lüt» mindestens einmal die ganze Schweiz ab, moderierte so ziemlich alles, was man moderieren konnte und gehört zu den wichtigsten TV-Allzweckwaffen.
Kurt ReichenbachSteffi Buchli verliess SRF per Ende Juni 2017 nach 14 Jahren. Sie wechselte zum UPC-Sender MySports. Dort ist Buchli als Programmleiterin und Moderatorin tätig.
SRF/Oscar AlessioIm Juli 2017 folgte der nächste Coup: Urs Gredig verlässt SRF für CNN. Nach 14 Jahren kehrte der profilierte Journalist dem Sender den Rücken, um einen Posten als Chefredaktor bei CNN Money Switzerland anzunehmen. Gredig besann sich aber nach zwei Jahren eines besseren und kehrte zum SRF zurück. Seit März 2020 moderiert er die SRF-Infosendung «10vor10» und seine eigene Talkshow «Gredig fragt».
SRF/Oscar AlessioSportmoderator Matthias Hüppi moderierte am 17. Dezember 2017 seine letzte Sendung. Nach 38 Jahren Fernsehkarriere hatte Hüppi offenbar genug vom Journalismus. Dem Sport blieb er aber treu: Der beliebte Kommentator und Moderator übernahm das Präsidium des FC St. Gallen.
Keystone/Eddy RischAnfang Januar 2018 folgte der nächste harte Schlag für das SRF: Alain Sutter verlässt das Expertenteam im Fussball. Er folgt seinem Moderationskollegen Hüppi und wird neuer Sportchef beim FC St. Gallen.
KEYSTONE/Gian EhrenzellerIm Februar 2018 muss das Medienhaus weitere Abgänge vermelden: «Glanz & Gloria»-Moderatorin Annina Frey hat nach elf Jahren entschieden, ihre Stelle bei der People-Sendung aufzugeben und das SRF per Ende April zu verlassen.
KEYSTONE/Ennio LeanzaIm Frühling 2018 gab SRF bekannt, dass die Quizsendung «Top Secret» eingestellt wird. Quiz-Moderator Roman Kilchsperger tritt im August 2018 bei Teleclub eine neue Herausforderung an, moderiert dort die Champions League.
SRF/Oskar AlessioAnfang Februar 2019 wird das Aus für die Sendung «Arena/Reporter» bekannt. Dies bedeutet gleichzeitig, dass auch Christa Rigozzi, die als Co-Moderatorin tätig war, ihren Job verliert.
Oscar Alessio/SRFKnapp zwei Wochen später kündigt auch Jonas Projer seinen Abgang beim SRF an. Nach 13 Jahren wechselt der «Arena»-Moderator vom Schweizer Fernsehen zur Blick-Gruppe.
SRF/Oscar AlessioUnd Jonas Projer holte sich auch gleich SRF-Verstärkung für sein «Blick TV»: Im September 2019 wird bekannt, dass auch Reto Scherrer das Schweizer Radio und Fernsehen verlässt und zukünftig für den Ringier-TV-Sender arbeiten wird.
SRF