Schon in den Startlöchern? Sehr gut. Helm aufsetzen und ab gehts. Denn um die Schönheit Schweizer Strecken hautnah zu erleben, führt nichts daran vorbei, die Wege selbst zu beschreiten. Klar könnten wir uns auf den Autositz schmeissen und gewisse Abschnitte der besagten Schönheit ohne körperliche Anstrengung bestaunen. Aber, aber! Wäre das Abenteuer zwischen Berg und Tal, durch Stadt und Land nicht aufregender mit dem Velo?
Hardcore-Biker mit ausreichend Kondition stellen sich dafür steilen Hängen und unebenen Untergründen. Wer gerade die eigene Fitness in Frage stellt: Alle Zweifel unmittelbar verwerfen. Bescheidene Puste genügt, um den Velospass zu geniessen. Man muss sich ja nicht gleich an die Tour de France 2020 wagen und sich allen 21 Etappen bis nach Paris stellen. Es gibt etliche Routen ohne starke Steigung, die keine übermenschliche Sportlichkeit voraussetzen. Praktische Hilfsmittel erleichtern die Fahrt und viele Pausen bereichern das Erlebnis – bis zur Zielgeraden.
Gemütlich von Martigny bis Montreux
Das Schloss Chillon steht auf einer Felseninsel am Ostufer des Genfersees.
Getty ImagesDie relativ flache Strecke der fünften Etappe der Rhone-Route führt von Martigny vorbei an Rebbergen, der Rhone und dem Schloss Chillon. Alternativ zur Hauptstrasse zwischen Villeneuve und Montreux kann die Seefahrt auf dem Genfersee mit dem Dampfschiff gewählt werden.
Länge: ca. 48 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Link zur Strecke: Martigny bis Montreux
Locker von Schaffhausen nach Kreuzlingen
150 Meter breit und 23 Meter hoch: Der Rheinfall ist einer der grössten Wasserfälle in Europa.
Getty ImagesDas Beste kommt zum Schluss? Der Anfang dieser Velotour macht es dem Schluss zumindest nicht leicht ihn zu übertreffen. Gleich zu Beginn des Ausflugs hören wir wie gewaltige Wassermassen in den Rhein stürzen und verschiedene Türkistöne ineinander übergehen. Nach dem Halt beim Rheinfall geht es weiter zu charmanten Riegelhäusern und entlang des Ufers am Untersee. Ein würdiger Schluss nach diesem Anfang: Beim Schloss Seeburg vorab einen Picknickkorb bestellen und sich am Bodensee über dessen Inhalt freuen.
Länge: ca. 55 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Link zur Strecke: Schaffhausen bis Kreuzlingen
Sportlich von Vallorbe bis Nyon
Stalagmiten, Stalaktiten, Tropfsteingebilde: Die Tropfsteinhöhle von Vallorbe besteht aus unterirdischen Kammern und Gängen.
Getty ImagesEs geht oft bergauf: Diese Route verlangt Kondition und Kraft. Aber immer wenn man denkt, die Wahl der Velotour zu bereuen, folgt die Belohnung. Ein kurzer Abstecher in die Tropfsteinhöhle von Vallorbe, Aussicht auf den Lac de Joux, Fahrt durch den Regionalpark Jura Vaudois oder den Brunnen Les six Fontaines historiques de Bassins bestaunen – wir merken schon, dieses Programm ist den Muskelkater am Folgetag wert.
Länge: ca. 61 km
Schwierigkeitsgrad: schwer
Link zur Strecke: Vallorbe bis Nyon
Gute Fahrt? Mit diesem Velozubehör bestimmt: