Es hat Wumms gemacht: Die Liebe zu einem Parfum erinnert an eine Liebesgeschichte. Einmal daran gerochen, kann man sich seinem Duft nicht mehr entziehen und bleibt ihm treu. So treu, dass man sich gleich den grösstmöglichen Flakon kauft, den es zu erstehen gibt, weil dieser bekanntlich günstiger als der kleinere ist. Blöd nur, dass angebrochene Düfte Mimosen sind und nicht ewig halten. Die Gründe dafür sind vielfältig. Wir verraten euch die natürlichen Feinde von Parfums und wie wir möglichst lange eine glückliche, olfaktorische Beziehung mit ihnen führen.
Sauerstoff
Ein Parfum bleibt so lange «unberührt», bis es geöffnet wird. Will heissen: Sobald es beim Öffnen mit Sauerstoff in Berührung kommt, oxidiert der Duft. Die Uhr beginnt quasi nach dem ersten Sprühstoss zu ticken. Darum sollten wir an einem neu gekauften Duft wirklich erst dann zum ersten Mal schnuppern, wenn wir ihn auch wirklich sofort in Gebrauch nehmen. Bis es so weit ist, bewahren wir ihn aufrecht – damit er nicht ausläuft – und in der versiegelten Originalverpackung an einem dunklen Ort auf. Mindestens genauso wichtig: Der Deckel muss nach jedem Gebrauch richtig auf dem Zerstäuber sitzen, damit unser duftender Liebling aufgrund des Sauerstoffs nicht verdunstet.
Sonne
Viele Flakons sind zum Verstecken einfach viel zu schade. Darum bewahren sie viele – hübsch inszeniert – auf einer Kommode oder einem Regal auf. Blöd nur, wenn die Sonne darauf trifft: Abgesehen von den hübschen Lichtspielen, die durch die Lichteinwirkung entstehen, kann diese auch den Duft zersetzen. Übrigens: Auch (geringe) Hitze kann die chemischen Verbindungen aufbrechen. Um unsere Düfte zu schützen, dürfen wir sie nicht direktem Sonnenlicht aussetzen. Die beste Wahl ist ein schattiges Plätzchen in einem Schrank, einer Schublade oder einer dunklen Ecke. Übrigens: Auch dunkle respektive nicht durchsichtige Flakons halten unserem Lieblingsduft das Licht vom Leibe.
Luftfeuchtigkeit
Auch wenn es durchaus Sinn macht, sich nach dem Duschen zu parfümieren, sollten wir unsere Duftwässerchen nicht im Badezimmer(-schrank) aufbewahren. Hier herrscht nämlich hohe Luftfeuchtigkeit. Sie sorgt dafür, dass die Zusammensetzung unseres Parfums beeinträchtigt wird und verdunstet. Stattdessen bewahren wir sie lieber an einem trockenen Ort auf.
Schütteln
Bitte nicht! Fällt das Duftwässerchen nämlich aus Versehen auf den Boden oder wird es in einer Handtasche oder in einem Koffer durchgeschüttelt, führt das im Parfum zur Bildung von Luftblasen, die sich negativ auf den Duft auswirken und sein frühzeitiges (Beziehungs-)Aus bedeuten können. Ein mögliches Indiz dafür kann je nach Inhaltsstoffen eine Verfärbung oder das «Kippen» des Duftwässerchens sein.