1. Home
  2. Body & Health
  3. Mind
  4. Angst in Krisenzeiten: Darum sind «gewohnte Tagesstrukturen» wichtig, gemäss eines Psychologen

Angst in Krisenzeiten

Darum sind gewohnte Tagesstrukturen jetzt wichtig

Angst und Unsicherheit machen es in Krisenzeiten wie diesen schwer, dem gewohnten Alltag nachzugehen. Ein Psychologe verrät, warum letzteres jetzt aber enorm wichtig für uns ist.

Artikel teilen

Frau mit Angstzuständen

Gewohnte Tagesstrukturen können helfen, Angst und Sorgen in Krisenzeiten in den Griff zu bekommen.

Getty Images

Vielen fällt es derzeit schwer, ihren Alltag in düsteren Zeiten wie diesen zu bewältigen. Schliesslich bewegt der Krieg in der Ukraine und das Leid der Betroffenen gerade Menschen auf der ganzen Welt. Prof. Dr. Roland Weierstall-Pust, Direktor Forschung der Oberberg-Kliniken und Psychotraumatologe, rät: «Es ist schon viel gewonnen, wenn wir als Gegengewicht zu Angst und Unsicherheit, Sicherheiten und Gewissheiten schaffen.» Der Experte erklärt, warum «gewohnte Tagesstrukturen» jetzt so wichtig sind.

Die Medien liefern im Minutentakt Nachrichten und Schreckensbilder aus dem Kriegsgebiet. Verstärkt das unsere Angst nicht noch mehr?
Prof. Dr. Roland Weierstall-Pust: Man muss differenzieren, dass es Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen gibt. Ein wesentliches Bedürfnis ist der Wunsch, in Situationen, deren Ausgang unvorhersehbar sind, Kontrolle zurückzuerhalten. Die mediale Berichterstattung gibt uns subjektiv die Möglichkeit, eine realere Einschätzung der Situation vornehmen zu können. Wir überlassen sie damit nicht nur unserer Fantasie.

Eine sachliche Berichterstattung ist elementar, da Menschen in der gegenwärtigen Situation und der mit ihr verbundenen Ängste empfänglich für emotionale Inhalte sind und sich auch leichter beeinflussen lassen, als in einer Zeit, die nicht so bedrohlich ist. Es gibt auch viele Menschen, die sich durch derartige Bilder verängstigt und beunruhigt fühlen. Ebenso gibt es Menschen, die selbst einen Flucht- und Kriegshintergrund haben und nun an eigene Traumata erinnert werden. Das gilt es bei der Berichterstattung zu berücksichtigen.

Wichtig scheint mir vor allem eine Berichterstattung, welche darauf abzielt, die Würde der betroffenen Menschen zu wahren und sie nicht in ihrem Leid zur Schau zu stellen. Vor allem aus traumatherapeutischer Perspektive wissen wir, dass der Schutz der Betroffenen oberstes Gebot besitzt. Jede weitere Destabilisierung sollte vermieden werden. Es ist wichtig, dass die Menschen, welche die Berichterstattungen lesen oder anschauen, die Möglichkeit haben, sich frei dafür entscheiden zu können, entsprechendes Bildmaterial und Darstellungen anschauen zu wollen oder nicht. Verstörende Bilder sollten nicht plötzlich überfluten, da Erfahrungen nicht zurückgedreht werden können.

Wie begegnen wir der Angst unserer Mitmenschen, insbesondere den Kindern?
Es ist schon viel gewonnen, wenn wir als Gegengewicht zu Angst und Unsicherheit, Sicherheiten und Gewissheiten schaffen, soweit bei aller Unsicherheit möglich. Hierzu zählt, verlässlich, zugewandt und klar zu sein, und vielleicht auch Konflikte, die unter den gegebenen Umständen an Grösse verlieren, zurückzustellen. Auf gesellschaftlicher Ebene können wir uns so solidarisch miteinander zeigen, dass wir für die Bewältigung der Probleme eine soziale Stabilität für jeden einzelnen wahren. Je mehr wir es schaffen, dass jeder seiner gewohnten Tagesstruktur nachgehen kann, seine Wohnung als sicheren Ort zu behalten, finanzielle Stabilität zu erhalten, oder auch Bezugspersonen sicher zu wissen, desto eher ist dies auch ein Garant dafür, dass jeder einzelne von uns mit den neu in unsere Leben gekommenen Stressoren einen Umgang finden kann oder zumindest auf Ebene der Psyche die freien Ressourcen hat, um diesen zu begegnen.

Eltern können versuchen, ihren Kindern diese Stabilität zu schaffen. Zu ihren wesentlichen Grundbedürfnissen zählen der Wunsch nach Bindung, der Wunsch nach Kontrolle und Sicherheit und der Wunsch nach einem positiven Selbstwert. Hier können Eltern durch einen bedürfnisorientierten Umgang mit ihren Kindern eine Stabilität fördern, welche es erleichtert, mit den neuen und beängstigenden Eindrücken umzugehen. Als Take-Home-Message zusammengefasst: Alle unnötigen Stressoren zurückstellen und uns gegenseitig entlasten, damit wir die von uns geforderte Anpassungsleistung an eine neue Situation meistern können.

Kann aktive Mithilfe, zum Beispiel das Schnüren der Hilfspakete oder die Aufnahme von Flüchtlingen, der Angst entgegenwirken?
Spenden- und Hilfsangebote stellen eine Möglichkeit dar, aus dem Gefühl der Tatenlosigkeit und Hilfslosigkeit herauszufinden. Es passiert derzeit etwas Schreckliches in einem Teil der Welt, der räumlich nicht weit weg ist, der aber für die meisten von uns nicht im direkten Einflussgebiet liegt. Ein wesentliches Element von Trauma kann das Erleben sein, mit unaushaltbaren Ereignissen konfrontiert zu sein und keinen Ausweg zu finden und keine Macht zu haben, etwas an der eigenen Lage zu verändern.

Die Traumatisierung, die viele Menschen in der Ukraine erleben, rührt auch uns an. Die Beteiligung an entsprechenden Aktionen kann einer Angst entgegenwirken. Im Fokus aller Bemühungen sollte jedoch stets die Frage stehen, ob diese zum Wohl der Betroffenen erfolgen oder primär uns dienen, um ein besseres Gefühl zu bekommen. Letzteres sollte bei allem nicht der Fall sein. Wenn Hilfe aber dort ankommt, wo sie gebraucht wird, und im Sinne der Betroffenen erfolgt, dann ist es meiner Einschätzung nach auch legitim, wenn es auch unserer Psyche Entlastung verschafft.

Viele sind sich derzeit unsicher, was in Sachen Ablenkung noch erlaubt und was pietätlos ist...
Was pietätlos ist und was nicht, ist sicherlich eine Meinungsdebatte, aus psychologischer Sicht schwer sinnvoll zu beantworten. Was unumstritten ist, ist, dass die Arbeit mit Traumaüberlebenden herausfordernd ist und es, auch in der Zeit nach einem Krieg, Menschen geben muss, die sich das Schöne erhalten haben und einen Gegenpol zu dem schaffen, was zerstört wurde. Es gibt Bilder von Kindern, die im Krieg geboren werden, und Eltern, die trotz der desaströsen Umstände in diesen Momenten Glück empfinden können. Es gibt Traumaüberlebende, die sich Mitgefühl wünschen und gleichzeitig nicht bemitleidet werden wollen.

Positive und negative Emotionen schliessen sich nicht aus, sondern gehören zum vollständigen Spektrum unseres menschlichen Erlebens. Ein Mensch, der in einer vom Krieg zerstörten Stadt Häuser wieder aufbaut und nicht schläft und nicht isst, wird schnell seine Kraft verlieren und seiner Aufgabe nicht mehr nachgehen können. Einseitigkeit, in die eine oder andere Richtung, ist aus psychologischer, psychotherapeutischer Sicht oft damit verbunden, dass Menschen oder Systeme in eine Schieflage kommen. Welches Verhältnis von negativen und positiven Emotionen jedoch angemessen oder pietätlos sind, hängt von der Sicht der Gesellschaft und des Einzelnen ab.

Von spot am 17. März 2022 - 12:00 Uhr